Aktuell wird die LUH überwiegend über das Fernwärmenetz von enercity mit Wärme versorgt. Die zentrale Regelung wird von der Gebäudeleittechnik sichergestellt. Mittels optimierten Heizkurven und vorliegenden Außentemperaturen werden die Vorlauftemperaturen geregelt. Eine vorgesehene Nachtabsenkung wird ebenfalls von der Gebäudeleittechnik zentral eingeleitet. In der warmen Jahreszeit werden die statischen Heizungen zentral abgeschaltet (Sommermodus).
Im Wintermodus ist es für die Einhaltung der vorgegebenen Raumtemperatur zwingend erforderlich, alle Heizungsthermostate auf Stufe „3“ einzustellen. Bei Nichtbeachtung werden unter Umständen benachbarte Räumlichkeiten nicht mit genügend Wärme versorgt.
Sollten Sie kühlere Temperaturen am Arbeitsplatz bevorzugen, können Sie selbstverständlich bei Anwesenheit die Heizungsthermostatstellungen von 0 bis 3 frei anwählen.
Bei Abwesenheiten (Wochenende, Urlaub) sind die Heizungsthermostate auf Stufe „2“ einzustellen. Hierdurch wird ein erforderlicher Gebäudeschutz gewährleistet.
Erläuterung zu den Thermostatstellungen:
Stufe „2“ (Stufe „3“): Bei Erreichen einer Raumtemperatur von ca. 16 Grad Celsius (ca. 19 Grad Celsius) schließt das Thermostat die Zufuhr von neuem erwärmten Heizungswasser und Energie kann eingespart werden.
Im Raum befindliche Wärmelasten (Personen, Maschinen, etc.) und die Sonneneinstrahlung tragen ebenfalls zur Erwärmung bei.