Startseite
Datenschutzhinweis Videoüberwachung (Cam1)

Information nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung bei Videoüberwachung

Kontaktdaten des verantwortlichen Bereichs
Leibniz Universität Hannover
- Dezernat Gebäudemanagement -
Welfengarten 1
30167 Hannover
Tel. +49 511 762 - 3042
Fax +49 511 762 - 4014
E-Mail: Dezernat3_Geschaeftszimmer@zuv.uni-hannover.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Leibniz Universität Hannover
- Datenschutzbeauftragter (DS) -
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Tel. +49 511 762 - 8132
Fax +49 511 762 - 8258
E-Mail: datenschutz@uni-hannover.de 

Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe insbesondere der Schutz von Personen, die der beobachtenden Stelle angehören oder diese aufsuchen und die Verhinderung von Einbrüchen und Vandalismus.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i.V.m. § 14 Abs. 1 NDSG

Berechtigte Interessen, die verfolgt werden:
Verhinderung von Einbrüchen und Vandalismus und Schutz von Personen.

Hinweise auf die Rechte der Betroffenen

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Niedersachsen ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen. Nähere Informationen und Kontaktangaben finden Sie unter https://www.lfd.niedersachsen.de/startseite/