BIKO - Bescheinigung internationaler und interkultureller Kompetenzen

Die Bescheinigung internationaler und interkultureller Kompetenzen (BIKO) an der Leibniz Universität Hannover unterstützt Studierende dabei, internationale und interkulturelle Fähigkeiten zu erwerben, die in einer globalisierten Welt von großer Bedeutung sind.


Allgemeines

Die BIKO bietet Studierenden interkulturelle Erfahrungen, international ausgerichtete Lehrveranstaltungen, internationale Aktivitäten sowie die Möglichkeit, sich in der Betreuung ausländischer Studierender zu engagieren. Sie ist eine Kooperation zwischen dem Hochschulbüro für Internationales (HI), der ZQS/Schlüsselkompetenzen, der Leibniz School of Education (LSE) und dem Leibniz Language Centre (LLC). Studierende können sich jederzeit für die BIKO anmelden und die Bescheinigung nach Erbringung der erforderlichen Leistungen während ihres Studiums abschließen.

Voraussetzungen zum Erwerb der BIKO

Zur Erlangung der BIKO Bescheinigung müssen die Studierenden die BIKO-Bausteine A - D erfolgreich abdecken bzw. absolvieren.

Anmeldung zum Erwerb der BIKO

Zur Anmeldung für die BIKO nutzen Sie bitte das hier verlinkte Online-Formular. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Bei Vollendung stellt Hochschulbüro für Internationales das Zertifikat aus. Schicken Sie dazu den ausgefüllten und hier verlinkten BIKO-Nachweisbogen sowie die Nachweise für alle vier abgeschlossenen Bausteine als PDF-Dateien an Frau Socha. Der Nachweisbogen sollte unterschrieben sein (digital oder eingescannt).

  • Zertifikatsausstellung: Die Zertifikate werden quartalsweise zu folgenden Terminen ausgestellt: 31. März, 30. Juni, 30. September, 31. Dezember.

Die Qualitätssicherung erfolgt durch themenspezifische Beratung und Beurteilung durch die beteiligten Einrichtungen und Ansprechpartner.