Keinen Studienplatz erhalten?
Frei gebliebene Studienplätze dieses Studiengangs werden kurz vor dem Vorlesungsbeginn über das Losverfahren vergeben.
Deutsche HZB: keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C1
Mehr erfahren
Es muss ein Schulpraktikum von mindestens vier Wochen Dauer an einer Schule des berufsbildenden Schulwesens abgeleistet worden sein.
Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.
Das Studienfach Deutsch wird innerhalb des Masterstudiengangs Lehramt an berufsbildenden Schulen als Zweitfach bzw. Unterrichtsfach angeboten. Als Erstfach wird eine berufliche Fachrichtung studiert.
Es wird mit der Perspektive studiert, nach dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiengangs (und des anschließenden Vorbereitungsdienstes) als Lehrerin oder Lehrer im Fach Deutsch an Berufsschulen tätig zu werden.
Das Fach Deutsch umfasst im Masterstudiengang 28 Leistungspunkte. Verpflichtend zu belegen sind eine Vorbereitungsveranstaltung auf das Fachpraktikum sowie ein zweiwöchiges Schulpraktikum, in denen die Planung, Organisation, Reflektion und Bewertung von Lehr-Lernprozessen im Mittelpunkt stehen. Im Wahlpflichtbereich belegen die Studierenden anschließend ein Modul aus der Literaturwissenschaft und ein Modul aus der Sprachwissenschaft.
Beide Module dienen der Vertiefung der im Bachelorstudiengang erworbenen fachwissenschaftlichen Kenntnisse und Fertigkeiten und können den eigenen Schwerpunkten gemäß individuell ausgewählt werden.
Ab dem 1. Fachsemester kann das Pflichtmodul FP TE Fachpraktikum Technical Education belegt werden. Dieses besteht aus der Veranstaltung Vorbereitung auf das Fachpraktikum und dem daran anschließenden zweiwöchigen Fachpraktikum an einer Schule. In den folgenden beiden Semestern sind dann zwei Wahlpflichtmodule zu belegen, die in der Bachelorphase noch nicht absolviert worden sind. Hierbei muss ein Modul dem Bereich Literaturwissenschaft und ein Modul dem Bereich Sprachwissenschaft zugeordnet sein.
Das literaturwissenschaftliche Modul kann aus dem Angebot der Module L3 und L4 ausgewählt werden. Unter den sprachwissenschaftlichen Modulen stehen die Module S3, S4, S5 und S7 zur Auswahl. Diese schließen u. a. Angebote in den Bereichen Sprache, Gesellschaft und Medien sowie Deutsch als Fremd-, Zweit- und Bildungssprache mit ein. Im 4. Semester ist das Modul Masterarbeit im Umfang von 20 LP zu belegen. Studierende des Masterstudiengangs Lehramt an berufsbildenden Schulen mit Unterrichtsfach Deutsch können die Masterarbeit optional auch im Fach Deutsch schreiben.
Semester | Pflichtmodule | Wahlpflichtmodule | Optional |
---|---|---|---|
1 | FP TE Fachpraktikum Technical Education (8 LP) | ||
2 | L3 oder L4 (10 LP) | ||
3 | S 3, S 4, S 5 oder S 7 (10 LP) | ||
4 | Masterarbeit (20 LP) |
Abschluss eines fachlich geeigneten grundständigen Studiums, zum Beispiel:
Bei zulassungsfreien Masterstudiengängen werden alle Bewerberinnen und Bewerber zugelassen, die über die nötigen Zugangsvoraussetzungen verfügen. Die genauen Zugangsvoraussetzungen können Sie der Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen:
Studienanfängerinnen und Studienanfänger (Bewerbung aus Nicht-EU Staaten: VPD von uni-assist erforderlich)
Studienfortsetzerinnen und Studienfortsetzer (Bewerbung in ein höheres Fachsemester)
Keinen Studienplatz erhalten?
Frei gebliebene Studienplätze dieses Studiengangs werden kurz vor dem Vorlesungsbeginn über das Losverfahren vergeben.