Elektrotechnik im Bachelorstudiengang Technical Education
(Bachelor of Science)
Steckbrief
Deutsche HZB: keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C1
Mehr erfahren
Vorpraktikum (empfohlen)
Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.
Kurzbeschreibung
Das Studienfach Elektrotechnik wird innerhalb des Studiengangs Technical Education als berufliche Fachrichtung angeboten. Zusätzlich muss ein Zweit- bzw. Unterrichtsfach studiert werden. Bitte beachten Sie die Fächerkombinationsmöglichkeiten.
Innerhalb der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik erwerben die Studierenden einerseits die fachwissenschaftlichen und anderseits die fachdidaktischen Kompetenzen. In dem fachwissenschaftlichen Bereich erwerben die Studierenden zunächst mathematische und naturwissenschaftlich-elektrotechnische Basiskenntnisse. Die Grundlagen aus dem Bereich der Technischen Informatik ergänzen das Spektrum und bieten ihnen eine breite Grundlage. Anschließend können sie im Rahmen eines Orientierungsmoduls einzelne Inhalte aus den Bereichen Automatisierungstechnik, Energietechnik und Mikroelektronik vertiefen.
Der fachdidaktische Bereich zeichnet sich durch eine starke Orientierung an der späteren Tätigkeit als Lehrkraft aus, sodass bereits sehr früh die Studierende kleine Lehraufgaben übernehmen. Mit einer fachdidaktischen Unterstützung betreuen sie Lernende ohne Vorkenntnisse im Bereich der Elektrotechnik und erkennen so, die Schwierigkeiten und Fehlvorstellungen, welche Anfänger in dem Bereich der Elektrotechnik haben. In weiteren Veranstaltungen lernen sie die notwendigen fachdidaktischen Grundlagen, sodass sie am Ende des Bachelorstudiums eigene Unterrichtssequenzen an einer berufsbildenden Schule geplant und durchgeführt haben.
Lehrinhalte
- Automatisierungstechnik
- Energietechnik
- Mikroelektronik
Innerhalb des Studiums müssen folgende fachwissenschaftliche Module absolviert werden:
- Mathematik I und II (mathematische Grundlagen)
- Grundlagen der Elektrotechnik (elektrotechnische Grundlagen der Netzwerke, Felder, Halbleiter etc. sowie die geschichtliche Betrachtung)
- Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Technische Informatik I und II (informationstechnische Grundlagen und eine Einführung sowie Vertiefung in Programmiersprachen)
- Elektrotechnische Labore (Anwendung der elektrotechnischen und informationstechnischen Grundlagen anhand einzelner Laborversuche)
- Orientierungsmodul (Grundlagen der Bereiche Energietechnik, Automatisierungstechnik und Mikroelektronik)
Überdies müssen folgende fachdidaktische Module absolviert werden:
- Elektrotechnische Projekte (Anwendung der elektrotechnischen und informationstechnischen Grundlagen anhand von Projekten mit einem Unterrichtsbezug)
- Fachdidaktische Grundlagen I (Grundlagen eines wissenschaftlichen Studiums, fachdidaktische Konzepte)
- Fachdidaktische Grundlagen II (Unterrichtsplanung, Durchführung und Evaluation, Unterrichtsentwürfe)
Neben den Fähigkeiten, welche für alle Lehrtätigkeiten notwendig sind (z. B. Interesse an Wissensvermittlung, Spaß am Lehren, Belastbarkeit, Geduld, Empathie etc.), sind im Bereich der Elektrotechnik insbesondere ein gutes Vorstellungs- und Abstraktionsvermögen, ein Interesse an mathematischen und technischen Problemstellungen sowie die Fähigkeit zum logischen Denken als entscheidend zu nennen.
- Lehrtätigkeit an einer berufsbildenden Schule (Berufsschule, Berufliches Gymnasium, Technikerschule)
- Lehrtätigkeit innerhalb der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung
- Elektrotechnik im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen (Master of Education)
- Lehramt an berufsbildenden Schulen (Master of Education)
Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch die Zulassung zu folgendem Masterstudiengang möglich.
Genauere Informationen finden Sie in der jeweiligen Zugangsordnung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Fachberatung des angestrebten Masterstudiengangs:
Zugangsvoraussetzungen
Einige Fächer im Studiengang Technical Education sind zulassungsbeschränkt (Lebensmittelwissenschaft, Deutsch, Englisch, Informatik, Politik, Sport), andere sind zulassungsfrei (Bautechnik, Chemie, Elektrotechnik, Evangelische Religion, Farbtechnik- und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik, Katholische Religion, Mathematik, Physik und Spanisch).
Die genauen Zugangsvoraussetzungen können Sie der Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen:
Termine
Bei einer Fächerkombination mit mindestens einem zulassungsbeschränkten Fach:
01.06.-15.07. des Jahres zum Wintersemester
- Studienanfängerinnen und Studienanfänger (Bewerbung ins 1. Fachsemester) können sich ausschließlich zum Wintersemester bewerben.
- Studienfortsetzerinnen und Studienfortsetzer (Bewerbung in höhere Semester) können sich auch zum Sommersemester (01.12.-15.01.) bewerben.
Bei einer Fächerkombination mit zwei zulassungsfreien Fächern:
01.06.-30.09. des Jahres zum Wintersemester
- Studienanfängerinnen und Studienanfänger (Bewerbung ins 1. Fachsemester) können sich ausschließlich zum Wintersemester einschreiben.
- Studienfortsetzerinnen und Studienfortsetzer (Bewerbung in höhere Semester) können sich auch zum Sommersemester (01.12.-31.03.) einschreiben.
Für die Bewerbung aus Nicht-EU-Staaten gilt:
- VPD von uni-assist ODER bestandene Feststellungsprüfung an einem deutschen Studienkolleg erforderlich.
- Bewerbungen für das Studienkolleg müssen bis zum 15.07. eingegangen sein.
Fragen rund ums Studium? Wir helfen gern weiter!
30167 Hannover
30167 Hannover