Geschichte im Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik
(Master of Education)
Steckbrief
Deutsche HZB: keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C2
Mehr erfahren
Es müssen ein sonderpädagogisches Schulpraktikum unter Berücksichtigung der sonderpädagogischen Fachrichtungen und des Unterrichtsfachs und ein sonderpädagogisch relevantes Praktikum von jeweils mindestens vier Wochen abgeleistet worden sein (verpflichtend).
Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.
Kurzbeschreibung
Das Studienfach Geschichte wird innerhalb des Masterstudiengangs Lehramt für Sonderpädagogik als Zweit- bzw. Unterrichtsfach angeboten. Als Erstfach wird Sonderpädagogik studiert.
Der Studiengang Sonderpädagogik mit Zweitfach Geschichte am Historischen Seminar bietet mit dem schulischen Schwerpunkt vor allem eine praxisnahe Ausbildung. Das Lehrangebot des Historischen Seminars umfasst die gesamte Breite des Faches Geschichte mit den Teilgebieten Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Frühneuzeitliche und Neuere Geschichte/Zeitgeschichte. Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der Neuzeit.
Geographisch richtet sich der Blick auf Deutschland, Europa sowie Afrika und Lateinamerika. Methodisch stehen besonders die Politik-, Sozial-, Mentalitäts- und Kulturgeschichte sowie die Geschlechtergeschichte im Mittelpunkt. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt in der praxisnahen Ausbildung.
Im Masterstudium wird eine weitere Epoche kennengelernt und ein methodischer Zugang (Globalgeschichte, Gesellschaftsgeschichte, Kulturgeschichte, Regionengeschichte, Medien/ Öffentlichkeit/ Geschichtskultur) ausgewählt. Hinzu kommt eine Vertiefung in der Fachdidaktik und das Praxismodul.
Weitere Informationen auf der Webseite des Historischen Seminars
Lehrinhalte
- Eine weitere zuvor nicht belegte Epoche nach Wahl
- Wahl eines methodischer Zugangs zur Vertiefung
- Geschichtswissenschaftliche Praxis
- Praxisnahe Ausbildung
Das Studium ist in vier Module gegliedert, die aus einer oder zwei Lehrveranstaltungen bestehen und mit einer Modulprüfung abgeschlossen werden. Das Masterstudium für das Lehramt Sonderpädagogik umfasst Lehrveranstaltungen im Fach Geschichte im Umfang von 30 Leistungspunkten.
Im Wahlpflichtbereich muss zum einen ein Basismodul zu einer noch nicht im Bachelorstudiengang studierten Epoche oder zu einem der außereuropäischen Schwerpunkte Afrika oder Lateinamerika studiert werden. Weiterhin wird eine Vertiefung zu einem methodischen Zugang (Globalgeschichte, Gesellschaftsgeschichte, Kulturgeschichte, Regionengeschichte, Medien/ Öffentlichkeit/ Geschichtskultur) studiert. Beide Module bestehen aus je zwei Lehrveranstaltungen und umfassen 10 je Leistungspunkte.
Im Pflichtbereich wird die Didaktik in einem Modul zu 5 Leistungspunkten in einer Veranstaltung vertieft und zusätzlich eine Lehrveranstaltung im Praxismodul absolviert (5 Leistungspunkte).
Studentinnen und -studenten des Faches Geschichte mit dem Ziel des Lehramts Sonerpädagogik sollten neben den Fragestellungen rund um die individuelle (Geschichtsbewusstsein und historisches Denken) wie gesellschaftliche (Geschichtskultur) Rezeption und Produktion von Geschichte auch an den fachwissenschaftlichen Inhalten und Problemstellungen interessiert sein.
Die Herausforderungen des Berufsfelds „Förderschule und Geschichtsunterricht“ erfordern eine große Affinität für die didaktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen. Geschichtslehrerinnen und -lehrer an Förderschulen oder in inklusiven Settings sind keine „Fachwissenschaftler in der Schule“, sondern verantwortlich für die Gestaltung von Lehr-/Lernarrangements mit dem Ziel des historischen Lernens.
Der erfolgreiche Abschluss des Studiums berechtigt zur Aufnahme in den Vorbereitungsdienst an einer Förderschule und/ oder integrativen/ inklusiven Schule. Des Weiteren kann eine akademische Laufbahn angestrebt und z.B. eine Promotion angeschlossen werden.
Ehemalige Studierende arbeiten an Schulen und Hochschulen, in der Fort- und Weiterbildung. Arbeitsmöglichkeiten außerhalb der Schule liegen im Bereich der sonderpädagogischen Arbeit in der Frühförderung, Beratung, Behinderten-, Integrations- und Familienhilfe.
Zugangsvoraussetzungen
Abschluss eines fachlich geeigneten grundständigen Studiums, zum Beispiel:
Bei zulassungsfreien Masterstudiengängen werden alle Bewerberinnen und Bewerber zugelassen, die über die nötigen Zugangsvoraussetzungen verfügen. Die genauen Zugangsvoraussetzungen können Sie der Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen:
Termine
Studienanfängerinnen und Studienanfänger
- 01.06.-15.07. des Jahres zum Wintersemester
Studienfortsetzerinnen und Studienfortsetzer (Bewerbung in ein höheres Fachsemester)
- 01.06.-15.07. des Jahres zum Wintersemester
- 01.12.-15.01. des Jahres zum Sommersemester
Fragen rund ums Studium? Wir helfen gern weiter!
30167 Hannover
30167 Hannover