Keinen Studienplatz erhalten?
Frei gebliebene Studienplätze dieses Studiengangs werden kurz vor dem Vorlesungsbeginn über das Losverfahren vergeben.
Deutsche HZB: keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C1
Mehr erfahren
Es muss ein Schulpraktikum von mindestens vier Wochen Dauer an einer Schule des berufsbildenden Schulwesens abgeleistet worden sein.
Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.
Das Studienfach Informatik wird innerhalb des Masterstudiengangs Lehramt an berufsbildenden Schulen als Zweitfach bzw. Unterrichtsfach angeboten. Als Erstfach wird eine berufliche Fachrichtung studiert.
Der Studiengang konzentriert sich dabei verstärkt auf den Ausbau der im Bachelorstudiengang Technical Education erworbenen fachwissenschaftlichen und vor allem auch fachdidaktischen und erziehungswissenschaftlichen Kompetenzen mit dem Ziel der Gestaltung und Erprobung von Lern-Lehr-Arrangements für den Unterricht in einer berufsbildenden Schule oder in der betrieblichen Ausbildung.
Im Zentrum des Masterstudiums steht die lehramtsspezifische Qualifizierung der Studierenden. Zudem werden die fachwissenschaftlichen Kenntnisse im Rahmen von verschiedenen Modulen vertieft.
Der fachdidaktische Bereich umfasst die Gestaltung, Durchführung und Evaluation von Lern-Lehr-Arrangements unter der Berücksichtigung von allen Gestaltungselementen (z. B. Medien, Sozialformen). Anschließend bauen die Studierenden ihre fachdidaktischen Kompetenzen aus, indem sie an einer berufsbildenden Schule mit einer fachdidaktischen Unterstützung eine Unterrichtseinheit planen, durchführen und evaluieren. Die informationstechnischen Kompetenzen aus dem Bachelorstudium werden aufgegriffen und unterrichtsnah mit weiteren Konzepten vertieft.
Das Modul Masterarbeit besteht aus der Masterarbeit und einer dazugehörigen Studienleistung. Im Rahmen der Masterarbeit soll gezeigt werden, dass die zukünftige Absolventin bzw. der zukünftige Absolvent in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus dem Unterrichtsfach, der beruflichen Fachrichtung oder den Bildungswissenschaften und der Berufs- und Wirtschaftspädagogik selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.
Der Masterstudiengang für das Lehramt an berufsbildenden Schulen ist Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst des Lehramtes an berufsbildenden Schulen.
Abschluss eines fachlich geeigneten grundständigen Studiums, zum Beispiel:
Bei zulassungsfreien Masterstudiengängen werden alle Bewerberinnen und Bewerber zugelassen, die über die nötigen Zugangsvoraussetzungen verfügen. Die genauen Zugangsvoraussetzungen können Sie der Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen:
Studienanfängerinnen und Studienanfänger (Bewerbung aus Nicht-EU Staaten: VPD von uni-assist erforderlich)
Studienfortsetzerinnen und Studienfortsetzer (Bewerbung in ein höheres Fachsemester)
Keinen Studienplatz erhalten?
Frei gebliebene Studienplätze dieses Studiengangs werden kurz vor dem Vorlesungsbeginn über das Losverfahren vergeben.