Startseite Studium Studienangebot Gesamtübersicht
Katholische Religion im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien

Katholische Religion im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien
(Master of Education)

Ein Kreuz mit dem Himmel im Hintergrund. © LUH / pixabay
© LUH / pixabay

Steckbrief

Art des Studiums
Weiterführend (Master)
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbeginn
Wintersemester, Sommersemester nur bei freien Kapazitäten
Unterrichtssprache
Deutsch
Sprachanforderungen

Deutsche HZB:  keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C1
Mehr erfahren

Besondere Voraussetzungen

Es muss ein Schulpraktikum sowie ein weiteres Praktikum (in einem Betrieb, einer sozialen Einrichtung, einem Sportverein u. a.) von jeweils mindestens vier Wochen abgeleistet worden sein (verpflichtend).

Zulassung
Zulassungsfrei
International

Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.

Kurzbeschreibung

Das Studienfach Katholische Religion wird als eines von zwei Fächern im Rahmen des Masterstudiengangs Lehramt an Gymnasien angeboten.

Das Phänomen „Religion“ ist (wieder) präsent in der Öffentlichkeit – oftmals auch in zwiespältiger, zweifelhafter Form. Vor diesem Hintergrund zielt das Studium der Katholischen Theologie auf die Kompetenz der (selbst-) kritischen Beurteilung religiöser Gegenwartsphänomene in Kultur, Gesellschaft und Kirche auf der Basis des christlichen Selbstverständnisses und seiner zentralen Kategorien von Schöpfung, Offenbarung und Erlösung. Damit dient das Studium der Ausarbeitung der Identität des Christentums und seiner Pluralismusfähigkeit. Die Studierenden setzen sich kritisch mit geschichtlichen und gegenwärtigen Zeugnissen des Christentums auseinander, diskutieren dessen Beitrag zur Gestalt von Kultur und Gesellschaft und reflektieren ihre eigene biographische religiöse Prägung.
Im Theologiestudium an der Leibniz Universität Hannover garantieren die kleinen Lerngruppen in Seminaren und Vorlesungen sowie die intensive persönliche Betreuung und Begleitung durch die Dozierenden ideale Lernbedingungen. Dank der Zusammenarbeit mit der Universität Hildesheim werden die verschiedenen theologischen Disziplinen in einer für die Lehrerbildung ungewöhnlichen Breite durch insgesamt fünf Professorinnen und Professoren sowie durch weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vertreten. Neben den Dozierenden sind die studentischen Fachschaftsvertreter wichtige Ansprechpartner. Ihr hohes Engagement trägt maßgeblich zur familiären Atmosphäre im Lehrgebiet Katholische Theologie bei.

Weitere Informationen auf der Webseite des Instituts für Theologie

Lehrinhalte

  • Biblische Theologie: der Ursprung des christlichen Glaubens in der Heiligen Schrift
  • Historische Theologie: die Erfahrungsgeschichte der Kirche von den Anfängen bis heute
  • Praktische Theologie: die Relevanz des Glaubens für das Leben und Handeln der Menschen heute
  • Systematische Theologie: die vernünftige Verantwortbarkeit des Glaubens im Kontext der Wahrheitsfrage

Keinen Studienplatz erhalten?

Zweite Chance im Losverfahren - jetzt teilnehmen!!

Frei gebliebene Studienplätze dieses Studiengangs werden kurz vor dem Vorlesungsbeginn über das Losverfahren vergeben.

Sie suchen Prüfungsinformationen zu diesem Studiengang?

Fragen rund ums Studium? Wir helfen gern weiter!

Zentrale Studienberatung
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Zentrale Studienberatung
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude