Meteorologie
(Bachelor of Science)
Steckbrief
Der Studiengang ist in Vollzeit und in Teilzeit studierbar (nicht im 1. oder 2. Fachsemester).
Deutsche HZB: keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C1
Mehr erfahren
Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.
Kurzbeschreibung
Aufgepasst: Dieser Studiengang ist zum Wintersemester 2022/23 ausgelaufen. Eine Bewerbung ist daher nicht mehr möglich.
Zum Wintersemester 2022/23 wurde ein neuer Bachelorstudiengang "Umweltmeteorologie" eingeführt.
Der Bachelorstudiengang dient vornehmlich der wissenschaftsorientierten Grundausbildung. Auf der Basis von Veranstaltungen zu den im Studium benötigten Grundlagen in Physik und Mathematik wird im Bachelorstudiengang Meteorologie ein Überblick über die Bereiche der Atmosphärenphysik bzw. Meteorologie gegeben. Außerdem gibt es die Möglichkeit einer anwendungsorientierten meteorologischen Spezialisierung.
Auf Exkursionen können die Studierenden erstmals Ihre theoretischen Kenntnisse zur Einordnung und Analyse von Wetterereignissen praktisch anwenden.
Die Bachelorstudiengang dient dazu, den Übergang in einen folgenden Masterstudiengang oder in eine berufliche Tätigkeit zu ermöglichen.
Lehrinhalte
- Einführung in die Meteorologie
- Synoptische Meteorologie
- Theoretische Meteorologie
- Wolkenphysik
Fragen rund ums Studium? Wir helfen gern weiter!

30167 Hannover

30167 Hannover