Startseite Studium Studienangebot Gesamtübersicht
Sozial-/Sonderpädagogik in der beruflichen Bildung im Bachelorstudiengang Technical Education

Sozial-/Sonderpädagogik in der beruflichen Bildung im Bachelorstudiengang Technical Education
(Bachelor of Science)

Es ist eine Tafel zu sehen, auf der "Los geht's!" steht und im unteren Teil des Bildes sind elf Hände die einen Daumen nach oben zeigen. © Fotolia
© Fotolia

Steckbrief

Art des Studiums
grundständig (2-Fächer Bachelor)
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbeginn
Wintersemester
Unterrichtssprache
Deutsch
Sprachanforderungen

Deutsche HZB:  keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C1
Mehr erfahren

Besondere Voraussetzungen

Vorpraktikum in der beruflichen Fachrichtung (empfohlen).

Zulassung
Zulassungsbeschränkt
International

Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.

Kurzbeschreibung

Das Studienfach ist auslaufend. Sie können sich nicht mehr darauf bewerben.

Das Studienfach Sozial-/Sonderpädagogik in der beruflichen Bildung wird innerhalb des Studiengangs Technical Education als Zweitfach bzw. Unterrichtsfach angeboten. Als Erstfach wird eine berufliche Fachrichtung studiert. Bitte beachten Sie die Fächerkombinationsmöglichkeiten.

Das Studium bildet als einziger deutscher Berufsschul-Lehramtsstudiengang dieser Art dafür aus, den Unterricht benachteiligter junger Menschen in der beruflichen Bildung erfolgreich zu gestalten.
Dabei handelt es sich meist um Personen, die den Anforderungen an eine berufliche Ausbildung aus unterschiedlichen Gründen nicht gerecht werden. Sie werden darum im Rahmen einer meist einjährigen Berufsvorbereitung, vor allem dem Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) und der Berufseinstiegsklasse (BEK), unterrichtet. Dies sind z.B. Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Migrantinnen und Migranten oder sozial benachteiligte Jugendliche. Sie sind nach wenig erfolgreichen Schullaufbahnen meist nur noch schwer zu motivieren. Darum werden die Studierenden nicht für ein besonderes Unterrichtsfach wie z.B. Deutsch ausgebildet, sondern studieren das gleichgestellte Fach „Sozial- und Sonderpädagogik in der beruflichen Bildung“.

Damit geht die Ausbildung für eine Lehrerrolle einher, die sich nicht auf bloße Wissensvermittlung beschränkt. Im Bachelorstudium werden vielmehr praxisnahe wissenschaftliche Methoden gelehrt, mit denen die Lebenssituationen junger Menschen verstanden, individuelle Lernstrategien gefördert und weiterführende Perspektiven entwickelt werden können. Damit bereitet das Bachelorstudium einerseits auf das Masterstudium vor. Alternativ soll der Bachelorabschluss auch für Tätigkeiten in der außerschulischen Benachteiligtenförderung qualifizieren.

 

Lehrinhalte

  • Erarbeitung inklusiver Unterrichtsmethoden
  • Kennenlernen von Strukturen in der Benachteiligtenförderung
  • Methoden individueller Förderung
  • Umgang mit Gruppen und Unterrichtsstörungen
  • Verständnis von Lernen, Handeln und Verhalten
  • Zielgruppen der beruflichen Benachteiligtenförderung
Sie suchen Prüfungsinformationen zu diesem Studiengang?

Fragen rund ums Studium? Wir helfen gern weiter!

Zentrale Studienberatung
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Zentrale Studienberatung
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude