Umweltmeteorologie
(Bachelor of Science)
Steckbrief
Der Studiengang ist in Vollzeit und in Teilzeit studierbar (nicht im 1. oder 2. Fachsemester).
Deutsche HZB: keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C1
Mehr erfahren
Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.
Kurzbeschreibung
Die Meteorologie untersucht die physikalischen und chemischen Vorgänge in der Atmosphäre. Der in Deutschland einzigartige Bachelorstudiengang Umweltmeteorologie kombiniert die Grundlagen der Meteorologie mit einer starken Fokussierung auf Umweltaspekte und einer interdisziplinären Ausbildung in den Bereichen Umweltwissenschaften und -ingenieurwesen.
Im Bachelorstudiengang Umweltmeteorologie werden die Zustände und Prozesse in der Atmosphäre behandelt, die durch den menschlichen Eingriff bedingt sind. Insbesondere werden Themen wie Stadtklima sowie erneuerbare Energien aufgegriffen, z.B. durch Betrachtung der Vorgänge zwischen Erdoberfläche und bodennaher Atmosphäre um Probleme in Bezug auf Hitzebelastung und Luftqualität in Städten zu verstehen oder das Windenergiepotenzial zu bestimmen. Gleichzeitig thematisieren Bio- und Agrarmeteorologie die Wechselbeziehungen zwischen Klima, Wetter, Boden, Pflanzen und Tieren.
Neben einer Grundausbildung in Meteorologie, Mathematik, Physik und dem Ingenieurwesen liegt im Curriculum ein Fokus auf die numerische und experimentelle Meteorologie in der bodennahen Atmosphäre (Atmosphärische Grenzschicht). Dabei werden die Voraussetzungen für den Masterstudiengang Umweltingenieurwesen gelegt.
Der Studiengang wird in Kooperation mit der Technischen Universität Braunschweig und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg angeboten und nutzt die unterschiedlichen meteorologischen Angebote der drei Universitäten.
Sämtliche Lehrveranstaltungen (Ausnahme Feldpraktika) finden am Standort der Leibniz Universität Hannover statt. Vorgesehene Lehrangebote der kooperierenden Universitäten werden ggfs. per Videokonferenz in die Räumlichkeiten der Leibniz Universität Hannover übertragen.
Lehrinhalte
- Grundlagen der Meteorologie (Einführung in die Meteorologie und Klimatologie, Theoretische Meteorologie, Grenzschichtmeteorologie)
- Umweltmeteorologie (Stadtklimatologie, Regenerative Energiesysteme, Agrarmeteorologie, Biometeorologie)
- Mathematik und Physik
- Ingenieurwissenschaften (Thermodynamik, Hydrologie und Wasserwirtschaft, Strömung in Hydrosystemen)
- Umwelt- und Naturwissenschaften
- Vertiefte Inhalte aus den Bereichen Meteorologie und übergreifende Themen, sowie Schlüsselkompetenzen
Das Bachelorstudium Umweltmeteorologie gliedert sich grundsätzlich in einen Pflichtbereich im Umfang von 155 ECTS Punkten (LP) und einen Wahlpflichtbereich im Umfang von 25 LP, welcher in den Semestern 3 - 6 angeboten wird. Der Pflichtbereich besteht aus Fachveranstaltungen der Meteorologie, der Mathematik und Physik, der Ingenieurswissenschaften, sowie der Umwelt- und Naturwissenschaften. Der Wahlpflichtbereich setzt sich aus den Themenfeldern Meteorologie, Ingenieurs-, Umwelt- und Naturwissenschaften zusammen. Insgesamt umfassen die Veranstaltungen aus der Meteorologie dabei einen Anteil von mehr als 90 LP.
Den Studierenden werden dabei zunächst die allgemeinen Grundlagen der Meteorologie und Klimatologie vermittelt. Ab Semester 3 legt die Theoretische Meteorologie das Fundament für die verschiedenen Aspekte der Umweltmeteorologie. In der Endphase des Bachelorstudiums erfolgt die Vertiefung in den beiden Zweigen Numerische Umweltmeteorologie und Experimentelle Umweltmeteorologie.
Das abgeschlossene Bachelorstudium ermöglicht einen direkten Zugang zum Masterstudiengang Umweltingenieurwesen.
- Bereitschaft sich mit mathematischen und physikalischen Grundlagen auseinanderzusetzen
- Logische Denkweise und präzises Arbeiten
- Interesse an Naturwissenschaften und Umweltthemen
- Öffentlicher Dienst im Bereich der kommunalen Planung (Stadtplanung, Regionalplanung, Umweltplanung)
- Deutscher Wetterdienst
- Umweltplanungs- und Ingenieurbüros, insb. für gutachterliche Tätigkeiten (Windgutachten, Windpotenzial, Stadtklimaanalysen)
- Industrie (überall dort, wo mit Mess- und Simulationsmethodiken gearbeitet wird, z.B. Windindustrie)
- Umweltingenieurwesen (Master of Science)
- Umweltingenieurwesen - Vertiefung Resources and Environment (Master of Science, Double Degree)
Außerdem: MSc Meteorologie an anderen Universitäten in Deutschland
Zugangsvoraussetzungen
Dieser Studiengang ist zulassungsfrei.
Es findet kein Auswahlverfahren statt, zur Einschreibung wird lediglich eine Hochschulzugangsberechtigung benötigt (z.B. das Abitur).
Termine
01.06.-30.09. des Jahres zum Wintersemester
- Studienanfängerinnen und Studienanfänger (Bewerbung ins 1. Fachsemester) können sich ausschließlich zum Wintersemester einschreiben.
- Studienfortsetzerinnen und Studienfortsetzer (Bewerbung in höhere Semester) können sich auch zum Sommersemester (01.12.-31.03.) einschreiben.
- Für die Bewerbung aus Nicht-EU-Staaten gilt:
- VPD von uni-assist ODER bestandene Feststellungsprüfung an einem deutschen Studienkolleg erforderlich.
- Bewerbungen für das Studienkolleg müssen bis zum 15.07. eingegangen sein.
Warum Umweltmeteorologie in Hannover studieren?
Hinweis: Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Video abspielen
Umweltmeteorologie (B.Sc.) an der Leibniz Universität Hannover -
Anna erzählt aus ihrem Studium
Hinweis: Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Video abspielen
Fragen rund ums Studium? Wir helfen gern weiter!
30167 Hannover
30167 Hannover