Keinen Studienplatz erhalten?
Frei gebliebene Studienplätze dieses Studiengangs werden kurz vor dem Vorlesungsbeginn über das Losverfahren vergeben.
Deutsche HZB: keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C1
Mehr erfahren
Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.
Das Leben ist Chemie! Chemie ist ein dynamisches und spannendes Fach. Chemie begegnet uns überall – von der Herstellung neuer Materialien bis zum Verständnis biologischer Systeme, von den Lebensmitteln mit denen wir uns ernähren bis zu den Medikamenten, die uns gesund erhalten, und von der Qualität des Trinkwassers bis zur Reinhaltung der Luft, die wir atmen. Hannover bietet Ihnen ein breit angelegtes, ausgewogenes und zukunftsorientiertes Masterstudium Chemie mit stark forschungsorientierter Orientierung und der Möglichkeit der Spezialisierung.
In einer Orientierungsphase werden sowohl Veranstaltungen absolviert, die an der klassischen Fächerstruktur orientiert sind, als auch solche die zentralen Themen der Chemie aus verschiedenen Blickrichtungen betrachten und vertiefen. Im zweiten und dritten Semester wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, sich in einem von zwei möglichen Schwerpunkten („Material-und Nanochemie“ oder „Wirk- und Naturstoffchemie“) zu spezialisieren oder eine breiter angelegte Study Line „Generelle Chemie“ zu verfolgen.
Die Struktur der beiden Semester ist dabei jeweils identisch, und in modularisierter Form können die Studierenden nach individuellem Interesse fachspezifische Wahlpflichtmodule belegen. Teil des Curriculums sind zwei Forschungspraktika, deren Themen nach individuellem Interesse gewählt werden. Das Studium schließt mit einer Masterarbeit mit Vortrag zu einem selbstgewählten Forschungsthema.
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengang können nicht nur chemische Problemstellungen wissenschaftlich kompetent bearbeiten, sondern sind befähigt, gemeinsam mit beispielsweise Physikern, Ingenieuren, Biologen oder Medizinern komplexe Problemlösungen zu erarbeiten.
Semester | 1 | 2 | 3 | 4 |
---|---|---|---|---|
Allgemeine Pflichtmodule |
|
| ||
Pflichtmodule im Schwerpunkt Material- und Nanochemie |
|
| ||
Pflichtmodule im Schwerpunkt Wirk- und Naturstoffchemie |
|
| ||
Wahlpflichtmodule der "Study Line" Generelle Chemie |
|
| ||
Allgemeine Wahlpflichtmodule |
|
|
Abschluss eines fachlich geeigneten grundständigen Studiums, zum Beispiel:
Bei zulassungsfreien Masterstudiengängen werden alle Bewerberinnen und Bewerber zugelassen, die über die nötigen Zugangsvoraussetzungen verfügen. Die genauen Zugangsvoraussetzungen können Sie der Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen:
Studienanfängerinnen und Studienanfänger aus Deutschland und der EU
Studienanfängerinnen und Studienanfänger aus Nicht-EU Staaten (VPD von uni-assist erforderlich)
Studienfortsetzerinnen und Studienfortsetzer aus Deutschland und der EU (Bewerbung in ein höheres Fachsemester)
Studienfortsetzerinnen und Studienfortsetzer aus Nicht-EU Staaten (Bewerbung in ein höheres Fachsemester)
Keinen Studienplatz erhalten?
Frei gebliebene Studienplätze dieses Studiengangs werden kurz vor dem Vorlesungsbeginn über das Losverfahren vergeben.