Optische Technologien: Laser und Photonik
(Bachelor of Science)
Steckbrief
Deutsche HZB: keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C1
Mehr erfahren
Vorpraktikum (empfohlen)
Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.
Kurzbeschreibung
Der Bachelor Optische Technologien: Laser und Photonik stellt in seiner Form ein Alleinstellungsangebot an einer deutschen Universität dar. Das Studium ist geprägt durch den Fokus auf das Kompetenzfeld Optik, die Ausbildung selbst ist interdisziplinär und breit gefächert angelegt. Vermittelt werden physikalische, mathematische, chemische und elektrotechnische Grundlagen, kombiniert mit ingenieurtypischen Problemlösungskompetenzen.
Im sogenannten Bachelorprojekt, in Laborversuchen und in modulspezifischen Praktika erlernen die Studierenden den Aufbau von Experimenten, die Messdatenauswertung sowie die Bedienung wissenschaftlicher Software. Ein optionales Industrie-/Forschungspraktikum bereitet auf die Berufstätigkeit in forschenden Unternehmen der optischen Industrie vor. Abgeschlossen wird das Studium im sechsten Semester mit der Anfertigung einer Bachelorarbeit.
In Hannover sind für den Bachelor Optische Technologien: Laser und Photonik mit dem Hannoverschen Zentrum für Optische Technologien (HOT), der Leibniz School of Optics & Photonics sowie dem Laser Zentrum Hannover e. V. (LZH) besonders günstige Voraussetzungen gegeben. Ein an der Leibniz Universität eingerichteter und seit über einem Jahrzehnt erfolgreich angebotener Masterstudiengang Optische Technologien ermöglicht es, die im Bachelorstudium erworbenen Inhalte nahtlos zu vertiefen. Alternativ besteht für Absolventinnen und Absolventen auch ein direkter Zugang zum neuen Masterstudiengang Quantum Engineering.
Lehrinhalte
- Optik und Laser
- Optische Materialien
- Lichttechnik
- Physik
- Mathematik
- Technische Mechanik
- Konstruktionslehre
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Numerik
- Quantentechnologien
- Grundlagen der Allgemeinen Chemie
Zu Beginn des Studiums werden grundlegende Kompetenzen aus der Physik, Mathematik, der Technischen Mechanik, der Konstruktionslehre sowie der Elektrotechnik und Informationstechnik vermittelt. Über die Semester baut sich die Optik und Lasertechnologie mit steigendem Umfang auf.
Im ersten Semester wird ein allgemeiner Überblick über die Grundlagen der Optik und der Strahlenoptik gegeben. Im zweiten Semester folgt dann die Wellenoptik, im dritten Semester werden die Strahlquellen und Laser behandelt. Ebenfalls ab dem dritten Semester wird das Modul Grundlagen der Allgemeinen Chemie als Vorbereitung auf die Arbeit mit Optischen Materialien als Pflichtmodul angeboten. Im vierten und fünften Semester werden die gewonnenen Kompetenzen und das erworbene Grundlagenwissen zu neuen Modulen verwoben und durch Vorlesungen über Quantentechnologien ergänzt.
Ab dem vierten Semester eröffnet sich zudem ein Wahlpflichtbereich. Ein zwölfwöchiges Industrie-/Forschungspraktikum kann optional im sechsten Semester absolviert werden. Alternativ lässt es sich auch in den konsekutiven Master OT legen. Wird das Fachpraktikum in den Master gelegt, eröffnen sich im Bachelor weitere Wahlpflichtmodule.
Studierende des Bachelors Optische Technologien: Laser und Photonik sollten über ein starkes naturwissenschaftlich-technisches Interesse und über ein logisches sowie abstraktes Denkvermögen verfügen. Ein Grundverständnis in Mathematik und Physik wird vorausgesetzt und ist zwingend erforderlich. Die Fähigkeit, Strukturen zu erkennen und eine präzise Arbeitsweise sind ebenso notwendig. Internationale Studierende müssen über die eine Sprachniveauanforderung C1 Deutsch verfügen.
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums „Optische Technologien: Laser und Photonik“ sind Generalisten im Bereich Optik und Photonik und damit bestens gerüstet, um in einem Bereich der wichtigsten Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts – der Laser- und Optikbranche - arbeiten zu können. Eine Anstellung erfolgt primär in der forschenden/entwickelnden Industrie. Neben dem Beruf kann auch ein weiterführendes Masterstudium mit anschließender optionaler Promotion ergriffen werden.
- Optische Technologien (Master of Science)
- Maschinenbau (Master of Science)
- Nanotechnologie (Master of Science)
- Quantum Engineering (Master of Science)
Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch die Zulassung zu folgendem Masterstudiengang möglich. Genauere Informationen finden Sie in der jeweiligen Zugangsordnung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Fachberatung des angestrebten Masterstudiengangs
Zugangsvoraussetzungen
Dieser Studiengang ist zulassungsfrei.
Es findet kein Auswahlverfahren statt, zur Einschreibung wird lediglich eine Hochschulzugangsberechtigung benötigt (z.B. das Abitur).
Termine
01.06.-30.09. des Jahres zum Wintersemester
- Studienanfängerinnen und Studienanfänger (Bewerbung ins 1. Fachsemester) können sich ausschließlich zum Wintersemester einschreiben.
- Studienfortsetzerinnen und Studienfortsetzer (Bewerbung in höhere Semester) können sich auch zum Sommersemester (01.12.-31.03.) einschreiben.
- Für die Bewerbung aus Nicht-EU-Staaten gilt:
- VPD von uni-assist ODER bestandene Feststellungsprüfung an einem deutschen Studienkolleg erforderlich.
- Bewerbungen für das Studienkolleg müssen bis zum 15.07. eingegangen sein.
Optische Technologien: Laser & Photonik (B.Sc.) an der Uni Hannover -
Alexandra erzählt vom Studium
Hinweis: Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Video abspielen
Hinweis: Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Video abspielen
Fragen rund ums Studium? Wir helfen gern weiter!
30167 Hannover
30167 Hannover