Keinen Studienplatz erhalten?
Frei gebliebene Studienplätze dieses Studiengangs werden kurz vor dem Vorlesungsbeginn über das Losverfahren vergeben.
Deutsche HZB: keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C1
Mehr erfahren
Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.
Das Studienfach Musik wird innerhalb des Studiengangs Sonderpädagogik als Zweit- bzw. Unterrichtsfach angeboten. Als Erstfach wird Sonderpädagogik studiert. Die ersten beiden Studiensemester sind den Inhalten des Erstfachs vorbehalten. Die Veranstaltungen im Zweitfach kommen ab dem dritten Semester hinzu.
Das Zweitfach Musik wird nicht an der Leibniz Universität Hannover studiert, sondern an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH).
Das Zweitfachstudium Musik bietet im Rahmen des Bachelorstudiums ausgeprägte musikpraktische Anteile (Instrumental- bzw. Gesangsunterricht, Liedbegleitung mit Klavier, Gitarre und Orffinstrumenten, Freie Improvisationsformen, etc.) an sowie musik - sonderpädagogische (elementares- bzw. Klassenmusizieren, Rhythmik, Singeleitung, Anwendung von digitalen Musikmedien) und musiktheoretische Lerninhalte (Allgemeine Musiklehre, Gehörbildung, Überblick zur Musikgeschichte) an.
Weitere Informationen auf der Webseite der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Das Studium im Kooperationsstudiengang "Lehramt für Sonderpädagogik" beginnt mit dem Ersten (Major-) Fach an der Leibniz Universität Hannover. Ab dem dritten Semester beginnt das Studium des Faches Musik als Zweites (Minor-)Fach an der HMTMH. Daher erfolgt die Immatrikulation zum 1. Fachsemester an der Leibniz Universität Hannover.
Die Studieninhalte sind in der Bachelorphase im Zweitfach Musik gleichmäßig auf die einzelnen Semester verteilt und z.T. aufeinander aufbauend gestaltet. Dies betrifft die fachpraktischen Bereiche Instrumental- und Gesangsunterricht sowie die Bereiche Musiktheorie und Gehörbildung, Liedbgeleitung und Improvisation. Es gibt aber auch Lehrveranstaltungen, die schon nach einem Semester abgeschlossen werden wie z.B. Rhythmik, Singleitung, Klassenmusizieren, Musikgeschichte und Einführung in die Musikpädagogik.
Das Zweitfach Musik ist berufsspezifisch in Richtung auf Arbeitsbereiche in der Schule im Bereich der Inklusion, der elementaren Musikpädagogik und der einzelnen sonderpaedagogischen Förderbereiche Sprache, Lernen, emotionale, soziale und geistige Entwicklung ausgerichtet.
Arbeitsmöglichkeiten außerhalb der Schule liegen im Bereich der pädagogischen Mitarbeit in beschützenden Werkstätten und anderen Behinderteneinrichtungen. Aufbauend auf diesem Studium können Spezialisierungen in den Bereichen Musik Geragogik oder Musiktherapie erworben werden.
Der Studiengang Sonderpädagogik ist zulassungsbeschränkt.
Das Zweitfach ist je nach Wahl zulassungsbeschränkt (Angewandte Sprachwissenschaft (außerschulisch), Deutsch, Geschichte, Kunst, Musik, Sachunterricht, Sport) oder zulassungsfrei (Evangelische Religion, Katholische Religion, Mathematik).
Die genauen Zugangsvoraussetzungen können Sie der Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen:
Keinen Studienplatz erhalten?
Frei gebliebene Studienplätze dieses Studiengangs werden kurz vor dem Vorlesungsbeginn über das Losverfahren vergeben.