Startseite Universität Aktuelles & Presse Online aktuell
Citizen Science-Tag: Gemeinsam forschen, wirken, gestalten!

Citizen Science-Tag: Gemeinsam forschen, wirken, gestalten!

Presseinformation vom

Leibniz Universität Hannover lädt Bürgerinnen und Bürger, Forschende und Lehrkräfte am 15. Mai 2025 ein zu einem Infotag rund ums Mitforschen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Leibniz Universität Hannover (LUH) forschen nicht nur für die Gesellschaft, sondern auch mit der Gesellschaft. In zahlreichen Projekten können sich Bürgerinnen und Bürger einbringen, Daten sammeln, Erfahrungen teilen, das Wissen vergrößern und der Forschung zusätzliche Impulse geben. Am Donnerstag, 15. Mai 2025, lädt die LUH zum Citizen Science-Tag in den Lichthof des Hauptgebäudes (Welfengarten 1) ein.

Am Citizen Science-Tag präsentieren sich zahlreiche Projekte der LUH – und laden zur Beteiligung ein. Neben Infoständen auf einem Marktplatz gibt es Angebote für drei Zielgruppen: Bürgerinnen und Bürger als mögliche Mitforschende, Lehrkräfte als Multiplikatoren, Forschende der LUH als Projektverantwortliche. Ein Gastvortrag gibt einen wissenschaftlichen Blick auf Citizen Science und darauf, warum die Demokratie durch Partizipation stärker werden kann. Der Tag ist eine Veranstaltung des Citizen Science-Netzwerkes an der LUH in Zusammenarbeit mit der Citizen Science-Plattform mit:forschen! (Berlin). Der Citizen Science-Tag wird gefördert mit Mitteln des Programms Zukunft.Niedersachsen des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur.

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten: www.uni-hannover.de/cst. Die Teilnahme an einzelnen Programmpunkten ist möglich.

Das Programm im Überblick:

ab 9 bis 16 Uhr: Marktplatz im Lichthof

Rund 15 Projekte und Initiativen der LUH stellen sich vor und laden zum Mitforschen ein.

10 Uhr: drei Sessions für drei Zielgruppen

Für Bürgerinnen und Bürger | Wissen einbringen: Wie kann ich bei Citizen Science-Projekten mitmachen?

Für Lehrkräfte | Wissen weitergeben: Wie gelingen Citizen Science-Projekte in der Schule?

Für Forschende der LUH | Wissen generieren: Wie kann ich Citizen Science in Forschungsanträgen und Forschungsprojekten nutzen?

12 Uhr:

Gemeinsam forschen, wirken, gestalten! Drei Fragen an die Vizepräsidentin für Bildung der LUH, Prof. Dr. Julia Gillen

Vorstellung der Citizen Science-Projekte im Lichthof

Im Anschluss: Imbiss, Austausch, Diskussionen

14 Uhr: Gastvortrag

Citizen Science: Wissen schaffen auf Augenhöhe?, Referent: Prof. Dr. Stefan Böschen (Human Technology Center der RWTH Aachen)

15.30 Uhr: Ausklang auf dem Marktplatz im Lichthof

16 Uhr: Ende des Citizen Science-Tages

 

Weitere Informationen zum Citizen Science-Tag: www.uni-hannover.de/cst

Weitere Informationen zum Citizen Science-Netzwerk der LUH: https://www.uni-hannover.de/de/forschung/citizen-science

 

Hinweis an die Redaktion:

Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover und Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing, unter Telefon 0511 762-5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.