Innovationen rund um den Wasserstoff effektiv und nachhaltig aus der Wissenschaft in die Praxis zu überführen – das ist das Ziel von fünf Innovationslaboren, in denen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft seit 2021 unter dem Dach des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) zusammengearbeitet haben. Die Labore wurden vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) mit insgesamt 10,5 Millionen Euro gefördert. Jetzt kamen mehr als 90 an den Innovationslaboren beteiligte Forschende sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft an der Leibniz Universität Hannover (LUH) zusammen, um die Ergebnisse der von 2021 bis 2024 geförderten Vorhaben während eines Abschlusssymposiums zu reflektieren und einen gemeinsamen Blick auf die zukünftigen Pläne für die standortübergreifende Wasserstoffforschung in Niedersachsen zu werfen.
Die Leibniz Universität Hannover war an mehreren der Innovationslabore maßgeblich mit ihrer Expertise beteiligt. „Das Gesamtvorhaben hat sowohl die Zusammenarbeit innerhalb der niedersächsischen Wasserstoff-Forschungslandschaft als auch die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Unternehmen der Wasserstoffbranche innerhalb und außerhalb von Niedersachsen nachhaltig und sehr gewinnbringend verändert. Ein Beleg dafür ist die große Anzahl von hochrelevanten Anschlussprojekten mit einem Volumen von über 80 Millionen Euro. Darüber freue ich mich wirklich sehr“, sagt Prof. Dr. Richard Hanke-Rauschenbach vom Institut für Elektrische Energiesysteme, Sprecher des Innovationslabors Wasserelektrolyse.
Die erfolgreichen Ergebnisse der Innovationslabore sind nach Einschätzung der Expertinnen und Experten ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft. Sie werden eine große Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung zukünftiger Forschungsvorhaben spielen. Das EFZN wird die Themen, Ergebnisse und Publikationen der Labore in den kommenden Monaten in verschiedenen Formaten vorstellen. Ziel ist es, die Erkenntnisse einem breiten Publikum zugänglich zu machen und den Wissensaustausch zwischen Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern.
Mehr zum Abschlusssymposium: https://www.efzn.de/nachrichtendetail/die-h2-zukunft-klar-im-blick-abschlusssymposium-der-innovationslabore-fuer-wasserstofftechnologien-in-hannover