Startseite Universität Aktuelles & Presse Online aktuell
HsH und LUH haben erneut Preis für nachhaltige Mobilität vergeben

HsH und LUH haben erneut Preis für nachhaltige Mobilität vergeben

© HsH

Junge Preisträgerinnen und Preisträger punkten mit kreativen Konzepten für Stadt und Region Hannover

Die Hochschule Hannover (HsH) und die Leibniz Universität Hannover (LUH) haben im inzwischen dritten Jahr den Preis für nachhaltige Mobilität unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Belit Onay und Regionspräsident Steffen Krach vergeben. Die Preisträgerinnen und Preisträger sind während der IdeenExpo 2024 in einer Preisverleihung auf der großen Bühne ausgezeichnet worden. Die Preise im Gesamtwert von 4.500 Euro wurden von VGH Versicherungen und Sparkasse Hannover ausgelobt.

Schülerinnen, Schüler, Studierende und andere junge Menschen bis zum Alter von 30 Jahren können sich für den Wettbewerb nachhaltige Mobilitätskonzepte für Stadt und Region Hannover überlegen, die sie über Poster, Videos und Konzeptbeschreibungen präsentieren. Gesucht sind konkrete und umsetzbare Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Bereich Verkehr und Mobilität. Dabei kann es sowohl um technische als auch um organisatorische Neuentwicklungen gehen. Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr eine Preiskategorie für eine Gruppe aus dem Pilot-Projekt „Bessermacher:in“. In diesem Format setzen sich Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9 bis 12 mit Konzepten einer Smart City auseinander. Eigenständig und unterstützt von Coaches und Unternehmenspartnern haben rund 90 Jugendliche innovative Lösungen für reale Probleme in den Bereichen Gesundheit, Verwaltung und Mobilität entwickelt. Insgesamt entstanden hier 15 Prototypen.

In diesem Jahr gab es besonders viele Bewerbungen aus dem Hochschulbereich. Alleine von der LUH konnten vier Studierende bzw. Studierendenteams die Jury mit ihren Konzepten überzeugen. Die Professoren Prof. Dr.-Ing. Lars-Oliver Gusig (HsH) und Prof. Dr. Gunther Seckmeyer (LUH) haben den Wettbewerb 2022 ins Leben gerufen.

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2024 des Preises für nachhaltige Mobilität sind:

Kategorie I (Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulen in Stadt und Region Hannover)

  • 1. Platz: „Schulweg-Pass“ – Grundschule Groß-Buchholzer Kirchweg (1.000 Euro)
  • 2. Platz: „Hannover Future“ – Lutherschule Hannover (600 Euro)

 

Kategorie II (Berufstätige, Studierende, Hochschulangehörige und alle interessierten Personen bis zum vollendeten 30. Lebensjahr)

  • 1. Platz: „ÖPVN-Stadtfahren“ – LUH/Jonas Lamberg (1.000 Euro)
  • 2. Platz: „Sichere Kreuzungsbereiche“ – LUH/Philipp Behnke (600 Euro)
  • 3. Platz: „Haptische Navigation“ – LUH/Moritz Klose, Tim Dünte (400 Euro)
  • Sonderpreis: „LaneCharge“ – HsH/Federico Gubisch (200 Euro)
  • Sonderpreis: „Elektrisierte Radwege“ – LUH/Dascha Schell (200 Euro)

Kategorie III (Schülergruppen aus dem Projekt „Bessermacher:in“)

  • Sonderpreis: „Stop-Games“ – GY Großburgwedel, Käthe-Kollwitz-Schule Hannover (500 Euro)