Die Gesellschaft steht derzeit vor zahlreichen Herausforderungen, wie dem zunehmenden Hunger, dem Klimawandel und dem Verlust der biologischen Vielfalt. Ein wichtiger Sektor, für den Lösungen erforderlich sind, ist die Landwirtschaft. Hier müssen Maßnahmen zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit gefunden und umgesetzt werden. Eine Lösung hierfür sind Leguminosen, also Hülsenfrüchtler. Die Einbindung von Leguminosen in Anbausysteme bietet erhebliche Vorteile, darunter eine verbesserte Bodengesundheit, eine größere Artenvielfalt und einen geringeren Bedarf an synthetischen Düngemitteln. Viele Landwirtinnen und Landwirte unterschätzen diese Vorteile jedoch häufig oder sind sich ihrer nicht bewusst.
Das neue EU-Projekt VALERECO ist im Juni 2024 angelaufen und zielt darauf ab, diese oft übersehenen Vorteile von Leguminosen zu nutzen, indem es das Verständnis und die Akzeptanz von Leguminosen in der Landwirtschaft fördert, und dadurch die ökologische Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Produktivität zu verbessern. VALERECO ist ein vierjähriges Forschungsprojekt und wird im Rahmen des Horizon Europe Programms mit einem Gesamtbudget von 4,8 Millionen Euro finanziert. Das Projekt bringt ein breites Konsortium von 15 Partnern aus elf Ländern zusammen. Die Agricultural University of Athens koordiniert das Projekt. Die Leibniz Universität Hannover (Institut für Umweltplanung, Prof. Dr. Ann-Kathrin Koessler und Prof. Dr. Christina von Haaren) erhält 450.000 Euro, um Teilprojekte und ein Arbeitspaket zu leiten. Dieses umfasst die Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungssystems sowie von Strategien zur Verhaltensgestaltung, um die Akzeptanz und den Anbau von Leguminosen zu fördern und Landwirtinnen und Landwirten sowie Konsumentinnen und Konsumenten und anderen Stakeholdern zielgerichtete Informationen über Leguminosen zur Verfügung zu stellen.
VALERECO verfolgt einen umfassenden Ansatz, der unter dem Motto „Identifizieren - Inwertsetzen - Verbreiten von Ökosystemleistungen von Leguminosen“ zusammengefasst wird, um das Wissen, die Ressourcen und die innovativen Lösungen bereitzustellen, die für einen effektiven Leguminosenanbau erforderlich sind. Dieser Ansatz beinhaltet:
- Identifizierung: Durchführung gründlicher Analysen bestehender Ökosystemleistungen und Erkundung von Möglichkeiten zur Integration von Leguminosen in die neue Gemeinsame Europäische Agrarpolitik
- Inwertsetzung: Einrichtung von neun Reallaboren in sechs europäischen Ländern, um die Akzeptanz von Leguminosen durch Strategien zur Verhaltensgestaltung, partizipative Versuche und die Demonstration technischer und wirtschaftlicher Lösungen zu fördern
- Verbreitung: Schaffung eines digitalen Leguminosen-Informationszentrums, eines Entscheidungsunterstützungssystems und einer E-Learning-Plattform zur Verbesserung des Wissenstransfers und zur Unterstützung der Entscheidungsfindung von Landwirtinnen und Landwirten sowie Beraterinnen und Beratern
Weitere Informationen:
https://valereco.eu/