Startseite Universität Aktuelles & Presse Online aktuell
Stadtradeln – LUH will Platz 1 verteidigen!

Stadtradeln – LUH will Platz 1 verteidigen!

LUH-Vizepräsidentin Prof. Christina von Haaren vor dem Welfenschloss LUH-Vizepräsidentin Prof. Christina von Haaren vor dem Welfenschloss LUH-Vizepräsidentin Prof. Christina von Haaren vor dem Welfenschloss
© LUH/Katrin Wernke

LUH-Vizepräsidentin radelt mit und ruft zur Teilnahme im LUH-Team auf

Das Logo ziert inzwischen viele Orte in Stadt und Region – jetzt hat Prof. Dr. Christina von Haaren, Vizepräsidentin für Internationales und Nachhaltigkeit der Leibniz Universität Hannover (LUH), das Stadtradeln-Emblem eigenhändig vor der Uni auf das Pflaster gesprüht, um so für die Aktion zu werben. Unter dem Motto „Radfahren für den Klimaschutz“ können Radfahrerinnen und Radfahrer seit dem 26. Mai wieder Kilometer sammeln. Für die LUH startet ein eigenes Team, eine Teilnahme ist noch möglich. Die Aktion läuft bis zum 15. Juni 2024.   

Denn es gilt, an einen großen Erfolg anzuknüpfen! Im vergangenen Jahr hatte das Team der Leibniz Universität klar die Nase vorn und lag mit 81.954,4 Kilometern regionsweit auf Platz 1. „Dieses Mal möchten wir die 100.000 knacken“, sagt Petra Schmiedner, Umweltschutzbeauftragte der LUH. Die bisherigen Teilnehmendenzahlen gäben Grund zum Optimismus.  

Die Aktion Stadtradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnis. Wer beim Stadtradeln für die LUH mitmachen will, kann sich noch bis zum Ende des Aktionszeitraums anmelden, unter: www.stadtradeln.de/registrieren

Bei der Registrierung muss die Kommune Hannover in der Region Hannover gewählt werden, um sich dann unter „Team“ für die Leibniz Universität Hannover einzutragen. Radelnde tragen täglich ihre mit dem Fahrrad zurückgelegten Wege in einen Online-Kalender ein bzw. melden sich für die Tracking-Funktion in der App an. So erhalten sie unter anderem auch einen Überblick, wie viel CO2 sie mit ihrer Entscheidung für das Fahrrad vermieden haben.