Startseite Universität Aktuelles & Presse Online aktuell
Startup-Impuls Wettbewerb 2025: Leibniz Universität Hannover ist erneut erfolgreich

Startup-Impuls Wettbewerb 2025: Leibniz Universität Hannover ist erneut erfolgreich

Siegerinnen und Sieger des Startup-Wettbewerbs 2025 stehen gemeinsam auf der Bühne Siegerinnen und Sieger des Startup-Wettbewerbs 2025 stehen gemeinsam auf der Bühne Siegerinnen und Sieger des Startup-Wettbewerbs 2025 stehen gemeinsam auf der Bühne
© hannoverimpuls GmbH
Die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Startup-Wettbewerbs zeichnen sich durch innovative Geschäftsideen aus.

Zwei Ausgründungen werden für innovative Geschäftsideen ausgezeichnet, eine weitere wurde nominiert

Kreative Geschäftsideen plus Eigeninitiative: Die Leibniz Universität Hannover (LUH) freut sich über den Erfolg ihrer Ausgründungen beim Startup-Impuls Wettbewerb 2025. Die Sightwise GmbH und Neon Pong wurden für ihre innovativen Geschäftsideen mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 25.000 Euro ausgezeichnet, während die WasteSide GmbH mit einer Nominierung Anerkennung für ihr vielversprechendes Konzept erhielt.

Die Sightwise GmbH überzeugte die Jury mit ihrer KI-gestützten Qualitätskontrolle für Produktionsprozesse. Durch den Einsatz synthetischer Daten verbessert das Startup Inspektionslösungen erheblich, reduziert Fehlerquoten und ermöglicht vorausschauende Wartung. Mit dem Konzept sind bereits erste Kunden gewonnen worden; die Initiatoren planen den Launch der „SightHub“-Plattform in 2025. Für ihre herausragende Innovation erhält Sightwise ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro sowie ein umfassendes Coaching- und Beratungsangebot zur Weiterentwicklung des Unternehmens. Die Idee entstand am Institut für Mess- und Regelungstechnik der LUH im Rahmen von Promotionsarbeiten.

Das Gründerteam von Neon Pong digitalisiert das Geschicklichkeitsspiel Beer Pong und entwickelt es weiter. Mit automatischer Treffererkennung, Ballrückführung und interaktiven Licht- und Soundeffekten wenden sich die Startup-Mitglieder sowohl an Freizeit- als auch Eventlocations. Die erste Produktionsserie startet im April 2025. Neon Pong wird mit einem Preisgeld von 25.000 Euro sowie einer individuellen Marktstrategie-Beratung prämiert. Das Team setzt sich aus Absolventen der Fakultät für Maschinenbau und der Hochschule Hannover zusammen.

Für einen Preis nominiert war die WasteSide GmbH für ihre Idee einer digitalen Plattform, die Nachhaltigkeit mit Gamification und Recruiting verbindet. Studierende sammeln durch umweltfreundliches Handeln Punkte und profitieren von exklusiven Angeboten, während Unternehmen sich als nachhaltige Arbeitgeber präsentieren und gezielt mit der Generation Z in Kontakt treten können. Hinter dem Startup steht ein Team, das sich an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der LUH gefunden hat.

Der Startup-Impuls Wettbewerb, organisiert von hannoverimpuls und der Sparkasse Hannover, gehört zu den bedeutendsten Gründerförderprogrammen der Region. Neben Preisgeldern profitieren die Gewinnerinnen und Gewinner von gezielter Unterstützung in Form von Coachings, Beratung und professionellen Imageclips, um ihre Unternehmen weiter voranzubringen.