Peter Hartel, Trainer und Coach
27.03.2025; 9:00-16:30 Uhr (Raum 1208.000.C001)
28.03.2025; 9:00-16:30 Uhr (Raum 1208.000.C001)
Weiterbildungsprogramm
Als Hochschullehrende begleiten Sie das Lernen der Studierenden und nehmen entsprechende Prüfungen ab. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Schwierigkeiten der Leistungsmessung und –bewertung thematisiert. Passen die gewählten Prüfungsformen zu den vermittelten Lehrinhalten? Was bedeutet es, kompetenzorientiert zu prüfen und welche Rolle spielen die Lernenden und Lehrenden dabei? In dieser Veranstaltung werden verschiedene Prüfungsformen verglichen und Möglichkeiten erarbeitet, die das Gelingen von Prüfungsarrangements positiv beeinflussen. Sie erhalten Informationen zur Konzeption unterschiedlicher Phasen von Prüfungen sowie zu angemessenen Formen der Rückmeldung im Anschluss an erbrachte Prüfungsleistungen. Darüber hinaus werden kurz einige technische Möglichkeiten vorgestellt, die mit Hilfe von elektronischen Prüfungen Impulse für die Lehre liefern können.
Themenschwerpunkte:
Lehrende, die Prüfungen abnehmen
Diese Veranstaltung ist als Pflichtveranstaltung anrechenbar auf das Zertifikat „Pro Lehre“.
Im hochschuldidaktischen Zertifikatsprogramm "Professionalisierung der Lehre (Pro Lehre)" setzen Sie sich systematisch mit den zentralen Handlungsfeldern und wichtigsten Grundlagen des Lehrens und Lernens in der Hochschule auseinander.
Peter Hartel, Trainer und Coach
27.03.2025; 9:00-16:30 Uhr (Raum 1208.000.C001)
28.03.2025; 9:00-16:30 Uhr (Raum 1208.000.C001)