Sie forschen an der LUH und interessieren sich für das Thema Führung, auch wenn Sie aktuell keine (formalen) Führungsaufgaben wahrnehmen? Dann bietet dieses Programm Ihnen die Möglichkeit, sich an drei jeweils zweitägigen Terminen in einer festen Gruppe mit den Grundlagen gelingender Führung auseinanderzusetzen.
Sie lernen die wichtigsten Instrumente effektiver Führungsarbeit für den akademischen und außer-universitären Bereich kennen. Sie erfahren, wie Sie Ihre individuellen Stärken erfolgreich für Führungsaufgaben nutzen können und erproben praktisches Handwerkszeug für ziel- und mitarbeiterorientiertes sowie laterales Führungshandeln. Sie haben zudem die Gelegenheit, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob und wie Sie gerne führen würden. Auch individuellen Anliegen wird Raum gegeben.
Die Inhalte erarbeiten und reflektieren Sie selbstständig im Vorfeld. Dazu werden Ihnen Selbstlernmaterialien über eine Online-Plattform zur Verfügung gestellt. Die drei zwei-tägigen Präsenztermine dienen dem Austausch darüber sowie dem praktischen Üben in Einzel- oder Gruppensituationen mit anschließendem Feedback. Zum Abschluss der einzelnen Präsenztermine erhalten Sie Transferaufgaben mit Bezug zu Ihrem aktuellen Arbeitsalltag, deren Reflektion den Einstieg in den folgenden Präsenztermin bilden. Sie haben die Möglichkeit, neben den u. g. Themenschwerpunkten eigene Anliegen einzubringen (z. B. Diversität, Umgang mit Veränderungen).
Themenschwerpunkte:
- die Rollen einer Führungskraft und meine individuelle Haltung
- Kommunikation: situationsbezogene Gesprächsführung und -methoden
- das Miteinander mit und im Team gestalten: Konfliktmanagement, Feedback und Motivierung
- Teamrollen und -dynamiken im Führungskontext
- Aufgaben organisieren, gestalten und planen
Hinweis: Zur Vorbereitung der Präsenztage werden Ihnen Inhalte online zur Verfügung gestellt (Selbstlernanteil). Bitte planen Sie für die Bearbeitung jeweils vier Zeitstunden ein. Darüber hinaus erhalten Sie im Anschluss an die Präsenztermine eine Transferaufgabe. Bitte planen Sie zur Bearbeitung zwei Zeitstunden ein (Selbstlernanteil). Den zeitlichen Ablauf finden Sie im Beschäftigtenportal.