Dr. Eva Reichmann, Trainerin und Beraterin für Laufbahnplanung, Promotionsgestaltung, berufsrelevante Kompetenzen und Hochschuldidaktik
28.04.2025; 09:30 - 17:00 Uhr (Raum 1101.003.A320)
Sie haben keine Vorgesetztenfunktion, übernehmen aber in Ihrem Arbeitsalltag Führungsaufgaben, z.B. im Rahmen von Projektarbeit? Sie möchten gute Arbeitsprozesse ermöglichen und die Projektziele erreichen? Dann lernen Sie in diesem Workshop Führungsinstrumente kennen, die es Ihnen auch ohne Weisungsbefugnisse ermöglichen, effektiv zu führen.
Führen bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und Aufgaben zu planen – in Bezug auf Menschen, Arbeitsprozesse und Ergebnisse. Eine Führungskraft sollte in der Lage sein, gleichzeitig ziel- und strategiebewusst sowie prozess- und interaktionsbewusst zu handeln - auch in lateralen Führungskontexten.
Ziel des Workshops ist es, dass Sie Ihr persönliches Führungsverständnis und Ihren Führungsstil entdecken und entwickeln. Sie erlernen Techniken, mit denen Sie laterale Führungsaufgaben gut bewältigen können. Wer lateral führen kann, dem fällt es meist auch leicht, später ein Führungsverhältnis mit Weisungsbefugnis zu gestalten - auch dafür legt der Workshop die Grundlagen.
Sie üben im Workshop an konkreten Fallbeispielen, die Sie gerne aus Ihrem Arbeitsalltag einbringen können. Sie erhalten dazu Feedback von den anderen Teilnehmenden sowie der Trainerin. Zur Vorbereitung auf den Workshop erhalten Sie ein begleitendes Skript. Dieses wird ergänzt durch kurze theoretische Inputs der Trainerin.
Themenschwerpunkte:
wissenschaftliche Mitarbeitende, Promovierende und Postdocs ohne formale Führungsverantwortung
Dr. Eva Reichmann, Trainerin und Beraterin für Laufbahnplanung, Promotionsgestaltung, berufsrelevante Kompetenzen und Hochschuldidaktik
28.04.2025; 09:30 - 17:00 Uhr (Raum 1101.003.A320)