Coffee Lectures: Forschungsförderung kompakt

Ob Sie am Beginn Ihrer wissenschaftlichen Laufbahn stehen oder bereits zu den erfahrenen Forscherinnen und Forschern zählen – die passenden Fördermittel sind für die Umsetzung Ihrer Forschungsideen unerlässlich. In unseren 40-minütigen Coffee Lectures bieten wir Ihnen wertvolle Einblicke in relevante Förderprogramme, geben praktische Tipps für eine erfolgreiche Antragstellung und beantworten gerne Ihre Fragen.

Nehmen Sie sich eine Tasse Kaffee oder Tee und lassen Sie sich informieren, wie Sie Ihre Forschungsprojekte erfolgreich beantragen können. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen

Angebotsnummer
Termin(e)

27. Februar 2025, 13:30 - 14:10 Uhr: Wissenschaftspreise - welche gibt es, wozu sind sie gut und was gibt es zu beachten?

3. April 2025, 13:30 - 14:10 Uhr: Die DFG Lebenslaufvorlage: Wie nutze ich sie optimal?

8. Mai 2025, 13:30 - 14:10 Uhr: Das Walter Benjamin Programm der DFG – erste Schritte zur Antragsstellung 

5. Juni 2025, 13:30 - 14:10 Uhr: Wege ins Ausland nach der Promotion

2. Oktober 2025, 13:30 - 14:10 Uhr: DFG-Antragskapitel zum Umgang mit Forschungsdaten: Erste (Sachbei-)Hilfe zu Inhalt und Struktur

6. November 2025, 13:30 - 14:10 Uhr: Zukunft.niedersachsen – Forschungsförderung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur

4. Dezember 2025, 13:30 Uhr - 14:10 Uhr: Graduiertenkollegs der DFG – was bietet das Programm und wie sehen die Anforderungen aus?

Ort

Meeting-Link für alle Veranstaltungen der Reihe: https://meet.gwdg.de/b/ann-ko0-ynl-jjo

Form des Angebots
Online
Sprache
Deutsch
Einrichtung
Sachgebiet Nationale Forschungsförderung