Generationsmanagement in der Digitalisierung

Vielfalt nutzen, Gemeinsamkeiten stärken

Der Workshop zielt darauf ab, das Bewusstsein für generationstypische Unterschiede zu schärfen und die Stärken intergenerationeller Zusammenarbeit herauszustellen. Der Workshop findet in Präsenz in Hannover statt.

Warum sollten Sie teilnehmen?

In der digitalen Arbeitswelt treffen Menschen unterschiedlichster Altersgruppen aufeinander. Oftmals konzentrieren wir uns auf das, was uns trennt, anstatt auf das, was uns eint. Ziel dieses Workshops ist es, die gemeinsamen Werte und Ziele der verschiedenen Generationen zu erkennen und zu nutzen, um so eine produktive Zusammenarbeit zu fördern. Durch die abgestimmte Nutzung der unterschiedlichen Kompetenzen können versteckte Potentiale gehoben werden. So sind Sie optimal gerüstet, um sich den Herausforderungen der Zukunft und der digitalen Revolutionen gemeinsam erfolgreich zu stellen. Pragmatischer Lösungen bedarf es auch in der Zusammenarbeit.

  • Erkennen Sie verborgene Potenziale in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Generationen.
  • Entwickeln Sie Strategien zur Förderung eines inklusiven und effektiven Arbeitsklimas.
  • Erfahren Sie, wie Sie durch bewusste Führung und gezielte Kompetenzentwicklungen den digitalen Wandel erfolgreich meistern.
  • Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und interaktiven Diskussionen.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz in Niedersachsen. Um einen interaktiven Workshop zu gewährleisten, ist die Teilnehmeranzahl begrenzt.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Wege der Zusammenarbeit zu entdecken und das volle Potenzial der Generationenvielfalt zu entfalten. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit!

Inhalte des Workshops

  • Bewusstsein für Stereotype: Erkennen und Überwinden von Vorurteilen, die das Arbeitsumfeld belasten können.
  • Gemeinsamkeiten entdecken: Was verbindet uns und wie können wir diese Verbindungen verstärken?
  • Generationenneutrales Lernen: Wie können die verschiedenen Generationen voneinander profitieren und sich unterstützen?
  • Digitale Kompetenzen: Welche digitalen und Future Skills sind essentiell und wie können wir diese generationenübergreifend entwickeln und fördern?
  • Führung und Vertrauen: Die Rolle von Führungskräften in der Schaffung eines vertrauensvollen und unterstützenden Arbeitsumfelds.
  • Förderung einer inklusiven Unternehmenskultur: Wie gestalten wir eine Unternehmenskultur, die die Stärken aller Generationen integriert und wertschätzt?

Ort und Zeit:

  • 14.08.2024
  • 9:30 - 16:30 Uhr
  • Brühlstraße 27, 30169 Hannover

Veranstalter:

Der Workshop ist ein gemeinsames Angebot des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück und des Enterprise Europe Network Niedersachsen.

Gebühr:

  • Kostenfrei

Bei Fragen sprechen Sie mich gern an

Nichtöffentliche Person