Startseite Universität Stellenangebote & Arbeit an der Uni Jobbörse
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Baustoffwissenschaften/Betonermüdung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Baustoffwissenschaften/Betonermüdung

(EntgGr. 13 TV-L, 100 %)

 

Am Institut für Baustoffe (IfB) ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Baustoffwissenschaften/Betonermüdung (EntgGr. 13 TV-L, 100 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Eine Verlängerung bis zur Promotion ist vorgesehen.

Aufgabenschwerpunkt

Sie bearbeiten im Wesentlichen ein wissenschaftliches Projekt zur Erforschung des Ermüdungsverhaltens ressourcenschonender Betone mit rezyklierter Gesteinskörnung für nachhaltige Infrastrukturbauwerke. Innerhalb des Forschungsprojekts untersuchen Sie die Materialdegradation von Beton mithilfe neuester experimenteller und analytischer Methoden, wobei Sie auf den am IfB vorhandenen Erfahrungen aufbauen. Für die Untersuchungen stehen Ihnen eine umfangreiche Laborausstattung sowie modernste Messtechnik und Auswertungssoftware zur Verfügung.

Neben der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in internationalen Fachzeitschriften ist auch die Beteiligung an den Lehrtätigkeiten des Instituts erwünscht.

Eine Promotion ist im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle ausdrücklich erwünscht.

Ihr Profil

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) der Fachrichtungen Bauingenieurwesen oder Baustoffwissenschaften. Erwartet werden weiterhin eine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit, technische Zusammenhänge strukturiert zu verschriftlichen. Weiterhin sind gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich. Erste Programmierkenntnisse können hilfreich sein.

Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und vielseitige Beschäftigung in einem jungen, interdisziplinären Team sowie die Möglichkeit, sich wissenschaftlich und persönlich zu entfalten. Des Weiteren bieten wir flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens bis zu 30 % der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit im Kalenderjahr.

Wenn Sie an der Bearbeitung wissenschaftlicher Themen interessiert sind, freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

 

Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.

Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

 

Ihre aussagekräftige Bewerbung (inkl. Anschreiben, Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie den relevanten Zeugnisunterlagen) richten Sie bitte bis zum 30.06.2024 in elektronischer Form (als zusammenhängendes PDF-Dokument) an

E-Mail: institut@baustoff.uni-hannover.de   

oder postalisch an:

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Baustoffe
Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Haist
Appelstraße 9A
30167 Hannover

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Nadja Oneschkow (E-Mail: institut@baustoff.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.