Startseite Universität Stellenangebote & Arbeit an der Uni Jobbörse
Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) im Campusmanagement-Support

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) im Campusmanagement-Support

(EntgGr. 11 TV-L, 100 %)

 

An der Zentralen Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre/E-Learning Services (ZQS/elsa) sind zwei Stellen als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) im Campusmanagement-Support (EntgGr. 11 TV-L, 100 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stellen sind unbefristet.

Fortschrittliche Prozesse an Hochschulen sind digital aufgestellt. Als E-Learning Service unterstützen wir mit innovativen Technologien die Implementierung digitaler Elemente im Bereich der Lehre, des Lernens und des Prüfens. Das Team der ZQS/elsa nimmt Anfragen von Anwenderinnen und Anwendern zu den eigenen E-Learning-Diensten per Telefon und E-Mail entgegen und begleitet bei Problemen bis zur Lösung, ggf. im Austausch mit anderen Teams, Abteilungen und Einrichtungen der Universität. Das Support-Team wird zusätzlich Nutzende bei der Verwendung der digitalen Campusmanagement-Funktionen (mit SAP) für das Angebot mycampus unterstützen und kontinuierlich auf deren Ausbau und Verbesserung hinarbeiten.

Das Team ist darüber hinaus für Anpassungen webbasierter Oberflächen des Angebotes und der Nutzungsqualität verantwortlich.

Die Zielgruppe umfasst Mitarbeitende in Technik und Verwaltung, Lehrende, Prüfende und Studierende. Der neue Bereich befindet sich im Aufbau und soll künftig ebenfalls einen wertvollen Beitrag zur Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre leisten.

Ihre Aufgaben

Innerhalb unseres jungen Teams können Sie Ihre Expertise und Fähigkeiten bei der Planung, dem Aufbau und dann dauerhaftem Betrieb eines neuen Support-Bereichs einbringen und künftige Prozesse für den Support sowie der (Weiter)Entwicklung von Online-Diensten mitgestalten. Als Teil des Teams unterstützen Sie Anwenderinnen und Anwender digitaler Dienste bei der Planung, Verwaltung, Gestaltung und Umsetzung ihrer Anforderungen und Abläufe im Rahmen des (technischen) Supports. Sie analysieren mögliche Fehlerquellen und begleiten Anfragen bis zu deren Abschluss. Zudem testen Sie nach erfolgter Einarbeitung eigenständig neue Funktionalitäten von Online-Diensten, dokumentieren bei Bedarf Fehler und stoßen deren Behebung an.

Ihre Qualifikation

Sie passen zu uns, wenn Sie

  • ein Hochschulstudium abgeschlossen haben,
  • Erfahrung mit den täglichen Abläufen und Zuständigkeiten an einer Hochschule, idealerweise der Leibniz Universität, haben
  • in der Lage sind, komplexe (technische) Prozesse zu erfassen,
  • mögliche Fehlerquellen in Softwareumgebungen schnell erschließen,
  • die schnelle Weiterentwicklung der Themenbereiche in Ihrem Arbeitsumfeld als Ansporn erleben,
  • intrinsisch motiviert im Umgang mit Hard- und Software sind,
  • eine fehlerfreie Kommunikation in Wort und Schrift (Deutsch und Englisch) beherrschen,
  • aufgeschlossen sind, ergebnisorientiert arbeiten und wertschätzend kommunizieren sowie
  • eine hohe Teamfähigkeit mitbringen.

Wir wünschen uns, dass Sie

  • Expertise für den Einsatz von Software im Hochschulbereich besitzen. Der Schwerpunkt liegt hier auf Lernmanagement-Systemen und administrativen Anwendungen im Hochschulbereich Lehre und Studium.
  • Bereits Erfahrungen mit Support, Softwareschulungen und dem Testen von Software haben,
  • auch bei hoher Belastung serviceorientiert denken und
  • sich nach erfolgter Einarbeitungszeit eigenständig und strukturiert ins Team einbringen.

 

Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.

Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.06.2024 an die u.g. E-Mail-Adresse oder alternativ postalisch an:

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
ZQS/elsa
z. Hd. Bodo Steffen
Schloßwender Str. 7
30159 Hannover

Für Auskünfte steht Ihnen Herr Bodo Steffen (Tel.: 0511 762-17441, E-Mail: bodo.steffen@zqs.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.