Startseite Universität Stellenangebote & Arbeit an der Uni Jobbörse
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand/in, m/w/d) zum Thema „Energiebasierte Ermüdungsschädigungsmodellierung von faserverstärkten Polymeren“

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand/in, m/w/d) zum Thema „Energiebasierte Ermüdungsschädigungsmodellierung von faserverstärkten Polymeren“

(EntgGr. 13 TV-L, 100 %)

 

Am Institut für Statik und Dynamik (ISD) ist folgende Stelle in der Abteilung Verbunde zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand/in, m/w/d) zum Thema „Energiebasierte Ermüdungsschädigungsmodellierung von faserverstärkten Polymeren“ (EntgGr. 13 TV-L, 100 %) Die Stelle wird ab August 2024 vergeben und ist zunächst auf drei Jahre befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung. Eine Promotion im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle ist ausdrücklich erwünscht.

Ihre Stelle im Überblick

  • Sie sind eingebunden in eine hochinteressante Aufgabe in einem DFG-Projekt an der Schnittstelle zwischen Grundlagen- und angewandter Forschung
  • Sie agieren in enger Kooperation mit den Kollegen einer sehr renommierten Großforschungseinrichtung
  • Ziel des Promotionsprojektes ist die theoretische und experimentelle Bearbeitung des oben beschriebenen Themas auf wissenschaftlichem Niveau

Wen suchen wir?

Zu den formalen Voraussetzungen gehört ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master-Niveau) in einem ingenieurwissenschaftlichen Bereich. Die Bearbeitung erfolgt in Zusammenarbeit mit erfahrenen Kollegen, jedoch ist die Fähigkeit zum selbstmotivierten, kreativen Arbeiten eine wesentliche Voraussetzung. Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift sowie grundlegende Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt.

Weiterhin sind vertiefte Kenntnisse auf den Gebieten der Festkörpermechanik sowie der numerischen Methoden notwendig. Für die experimentellen Aufgaben sind Kenntnisse im Bereich von technologischen Aspekten von Faserverbundmaterialien und allgemeine Ingenieursfertigkeiten hilfreich. Die Bereitschaft zur Mitwirkung in der Lehre wird erwartet.

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen auf die o. g. Stelle von Frauen. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?

Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.

Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.

Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.

 

Die Bewerbung sollte einen Lebenslauf sowie die üblichen Zeugnisse beinhalten. Alle Dokumente sollten in einer PDF-Datei zusammengefügt werden. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den oben genannten Unterlagen bis zum 09.07.2024 unter Angabe der Kennziffer 142 in elektronischer Form an

E-Mail: bewerbung@isd.uni-hannover.de

oder alternativ postalisch an:
Stiftung Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Statik und Dynamik
z.Hd. Prof. Dr.-Ing. habil. R. Rolfes
Appelstraße 9A
30167 Hannover

Für Auskünfte stehen Ihnen Herr Dr.-Ing. Sven Scheffler (E-Mail: s.scheffler@isd.uni-hannover.de) und Herr Prof. Dr.-Ing. habil. R. Rolfes (E-Mail: r.rolfes@isd.uni-hannover.de) am Institut für Statik und Dynamik zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Instituts https://www.isd.uni-hannover.de/de/

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/