Keinen Studienplatz erhalten?
Frei gebliebene Studienplätze dieses Studiengangs werden kurz vor dem Vorlesungsbeginn über das Losverfahren vergeben.
Deutsche HZB: keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C1
Mehr erfahren
Nachweis eines sonderpädagogischen Vorpraktikums oder einer vergleichbaren berufspraktischen Tätigkeit in der pädagogischen Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen, Benachteiligungen oder Behinderungen (verpflichtend).
Für das Fach Kunst ist ein Nachweis der künstlerischen Befähigung notwendig.
Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.
Das Studienfach Kunst wird innerhalb des Studiengangs Sonderpädagogik als Zweit- bzw. Unterrichtsfach angeboten. Als Erstfach wird Sonderpädagogik studiert. Die ersten beiden Studiensemester sind den Inhalten des Erstfachs vorbehalten. Die Veranstaltungen im Zweitfach kommen ab dem dritten Semester hinzu. Das Erstfach Sonderpädagogik wird an der Leibniz Universität Hannover studiert, das Zweitfach Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK Braunschweig).
Im Mittelpunkt des Zweitfachs Kunst steht das Verhältnis von Kunst und Inklusion in der kunstpädagogischen Praxis sowie in künstlerischen und gestalterischen Prozessen. Ziel ist es, Übersetzungsvorgänge zwischen Kunst und sonderpädagogischen Kontexten sei es die Schule, ein Förderzentrum oder andere Bildungs- und Kultureinrichtungen zu erproben und wissenschaftlich zu reflektieren. Dabei wird zugleich die Arbeit in multiprofessionellen Teams wie sie der pädagogische Alltag heute notwendig macht, geschult.
Materialerprobungen und Übungen sind Anlass für ästhetische Experimente und individuelle und kollektive künstlerische Prozesse, die in Präsentationen Anlass zum Austausch geben. In Wechselwirkung zwischen Theorie und Praxis entstehen so grundlegende Fähigkeiten zur Gestaltung. In der Auseinandersetzung mit aktueller und historischer Kunst sowie den eigenen künstlerischen Prozessen wird die Differenzierung von Wahrnehmung angeregt.
Im Hinblick auf die möglichen Arbeitsfelder nach dem Studium wird Sensibilität im Umgang mit Differenz entwickelt und problematisiert: Was bedeutet Inklusion für die Kunst, die Kunstpädagogik und die Kunst in der Sonderpädagogik? Und wer behindert hier eigentlich wen?
Wahrnehmungssensibilität und experimentelle Offenheit
Der Studiengang Sonderpädagogik ist zulassungsbeschränkt.
Das Zweitfach ist je nach Wahl zulassungsbeschränkt (Angewandte Sprachwissenschaft (außerschulisch), Deutsch, Geschichte, Kunst, Musik, Sachunterricht, Sport) oder zulassungsfrei (Evangelische Religion, Katholische Religion, Mathematik).
Bitte beachten Sie: Für das Zweitfach Kunst im Bachelorstudiengang Sonderpädagogik muss die besondere künstlerische Befähigung im künstlerischen Aufnahmeverfahren an der HBK Braunschweig nachgewiesen werden.
Die genauen Zugangsvoraussetzungen können Sie der Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen:
Bewerbung für das künstlerische Aufnahmeverfahren an der HBK Braunschweig
Bewerbung für einen Studienplatz im Studiengang Sonderpädagogik an der LUH
Für die Bewerbung aus Nicht-EU-Staaten gilt:
Keinen Studienplatz erhalten?
Frei gebliebene Studienplätze dieses Studiengangs werden kurz vor dem Vorlesungsbeginn über das Losverfahren vergeben.