Life Science
(Bachelor of Science)
Steckbrief
Deutsche HZB: keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C1
Mehr erfahren
Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.
Kurzbeschreibung
Wie wirken Antibiotika im Körper? Und wie kann man sie biologisch herstellen? Kann man aus Pflanzen Plastiktüten machen? Und wie gewinnt man eine neue Haut für Brandopfer? Fragen, mit denen sich eine noch vergleichsweise junge, interdisziplinäre Wissenschaft beschäftigt: „Life Science“ - die Lehre vom Leben. Sie entstand, als die chemische Industrie und Forschung in Deutschland immer häufiger nach speziell ausgebildeten Naturwissenschaftlern für die wachsenden Aufgabenfelder in der Biotechnologie fragte.
Um dem Bedarf an solchen Nachwuchswissenschaftlern nachzukommen, führte die Leibniz Universität Hannover 2001 als erste deutsche Hochschule den stark praxisorientierten Studiengang Life Science ein. Er vereint die klassischen Studienfächer Chemie und Biologie und befasst sich primär mit den Vorgängen in den Zellen aller Lebewesen (z. B. Mikroorganismen, Pflanzen, Mensch). Die Erkenntnisse sollen technisch so umgesetzt werden, dass für Patienten neue biologische Wirkstoffe, für Verbraucher hochwertigere Lebensmittel, umweltfreundliche Treibstoffe und natürliche Kosmetika entstehen können.
Lehrinhalte
- Bioinformatik
- Biomedizin
- Bioprozesstechnik
- Biotechnologie
- Life Science
- Molekularbiologie
- Naturstoffchemie
- Sensorik
- Tissue Engineering
Im Bachelorstudiengang wird ein solides Grundwissen sowohl in der Biologie als auch in der Chemie vermittelt. In den ersten beiden Semestern werden die Grundlagen gelehrt, neben allgemeiner Biologie und allgemeiner Chemie sind dies Mikrobiologie, Mathematik, Physik, Englisch und EDV. Die übergreifenden Life Science Module in den Bereichen Bioinformatik, Molekularbiologie, Bioprozesstechnik sowie Biologie und Chemie von Naturstoffen nehmen ab dem 3. Semester einen immer größer werdenden Anteil ein. Darüber hinaus müssen die Studierenden aus einem Wahlpflichtbereich weitere vertiefende Module belegen. Hier wird den Studierenden ein großer Freiraum gelassen, Studieninhalte nach den persönlichen Neigungen zu wählen. Weiterhin führen die Bachelorstudierenden eigenverantwortlich Laborpraktika durch, um ihre Teamfähigkeit herauszubilden. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab. Das Ziel des Studiums im Bachelor-Studiengang Life Science die Vermittlung eines fundierten theoretischen Hintergrundes und das Erwerben praktischer Fertigkeiten, die einerseits einen Einstieg in die Berufspraxis gewährleisten und andererseits aber auch zur Aufnahme eines Masterstudiums qualifizieren.
Semester | Pflichtmodule | Wahlmodule |
---|---|---|
1 | Zellbiologie & Genetik Mikrobiologie Allgemeine Chemie Mathematik I Physik für Life Science | Wahlmodule / Schlüsselkompetenzen 27 LP |
2 | Spezielle Mikrobiologie Zellkommunikation Spezielle Chemie für Life Science EDV-Grundlagen Mathematik II mit spezieller Mathematik für Life Science | |
3 | Molekularbiologie Genexpression Organische Chemie I Biochemie Bioinformatik I | |
4 | Organische Chemie II Proteinchemie Bioprozesstechnik Technische Chemie I | |
5 | Naturstoffchemie Enzymtechnologie Technische Chemie II Gruppenseminar Bioprozesstechnik | |
6 | Gruppenseminar Mikro- und Molekularbiologie Naturstoffchemie II Bachelorarbeit |
Voraussetzung für die Zulassung zum Bachelorstudium ist die Allgemeine Hochschulreife. Gewünscht sind gute Kenntnisse in den Naturwissenschaften, besonders in Mathematik sowie in Englisch.
Die Bachelorabsolventen sollen befähigt werden sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten und sich betriebsintern beruflich weiter zu entwickeln. Im Vordergrund der Bildungsziele steht damit nicht die Ausbildung auf einen bestimmten Arbeitsplatz sondern eine Ausrichtung auf das Berufsfeld Life Science und somit einer generellen Berufsbefähigung. Zu nennen sind die Chemische und die Biotechnologische Industrie, die Pharma- und Pflanzenschutzindustrie, die Lebensmittelindustrie, die Landwirtschaft, der TÜV, Behörden und Verbände.
- Life Science (Master of Science)
- Biochemie (Master of Science)
- Molekulare Mikrobiologie (Master of Science)
- Pflanzenbiotechnologie (Master of Science)
- Philosophy of Science (Master of Arts)
- Wasser und Umwelt (Fernstudium) (Master of Science)
- Animal Biology and Biomedical Sciences (TiHo)
- Biomedizin (MHH)
- Biomedizinische Datenwissenschaft (MHH)
Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch die Zulassung zu folgenden Masterstudiengängen möglich. Genauere Informationen finden Sie in der jeweiligen Zugangsordnung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Fachberatung des angestrebten Masterstudiengangs:
- Chemie (Master of Science)
- Umwelt- und Regionalplanung - Major Naturschutz und Landschaftsplanung (Master of Science)
- Umwelt- und Regionalplanung - Major Regionalplanung (Master of Science)
Zugangsvoraussetzungen
Die genauen Zugangsvoraussetzungen können Sie der Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen:
Termine
01.06.-15.07. des Jahres zum Wintersemester
- Studienanfängerinnen und Studienanfänger (Bewerbung ins 1. Fachsemester) können sich ausschließlich zum Wintersemester bewerben.
- Studienfortsetzerinnen und Studienfortsetzer (Bewerbung in höhere Semester) können sich auch zum Sommersemester (01.12.-15.01.) bewerben.
- Für die Bewerbung aus Nicht-EU-Staaten gilt:
- VPD von uni-assist ODER bestandene Feststellungsprüfung an einem deutschen Studienkolleg erforderlich.
- Bewerbungen für das Studienkolleg müssen bis zum 15.07. eingegangen sein.
Life Science (B.Sc.) - Bartosz erzählt von seinem Studium
Hinweis: Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Video abspielen
Fragen rund ums Studium? Wir helfen gern weiter!
30167 Hannover
30167 Hannover