Keinen Studienplatz erhalten?
Frei gebliebene Studienplätze dieses Studiengangs werden kurz vor dem Vorlesungsbeginn über das Losverfahren vergeben.
Deutsche HZB: keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C1
Mehr erfahren
Es muss ein Schulpraktikum sowie ein weiteres Praktikum (in einem Betrieb, einer sozialen Einrichtung, einem Sportverein u. a.) von jeweils mindestens vier Wochen abgeleistet worden sein (verpflichtend).
Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.
Das Studienfach Musik wird als eines von zwei Fächern im Rahmen des Masterstudiengangs Lehramt an Gymnasien angeboten.
Durch das Studium sollen künstlerische, fachwissenschaftliche und fachpädagogische sowie erziehungswissenschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten gebündelt werden, die auf die Aufnahme in den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien, Fach Musik, vorbereiten.
Der viersemestrige Studiengang wird an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in Zusammenarbeit mit der Leibniz Universität Hannover (LUH) angeboten. Der erfolgreiche Abschluss ist die Voraussetzung für die Aufnahme in die Referendariatsausbildung. In diesem Masterstudium wird besonderer Wert auf die in Hannover breit angebotenen Musikwissenschaften sowie auf eine an der späteren schulischen Praxis orientierten Musikpädagogik gelegt.
Weitere Informationen auf der Webseite der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Schwerpunkte im Rahmen des Studiums an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bilden die Historische und Systematische Musikwissenschaft sowie Musikethnologie und einer Musikpädagogik, die sich als Brücke zur schulischen Praxis versteht. Eine besondere Bedeutung haben deswegen die Fachpraktika, die intensiv vorbereitet, betreut und ausgewertet werden. Im sogenannten Vertiefungsfach werden zusätzlich musikbezogene Erfahrungen musikdidaktisch und -methodisch reflektiert.
Der Studiengang richtet sich an Studierende mit erfolgreichem Abschluss im Studiengang Fächerübergreifender Bachelor an der HMTMH/Leibniz Universität Hannover oder vergleichbarem Bachelorabschluss "Schulmusik Gymnasien" anderer Musikhochschulen und Universitäten.
Der Masterstudiengang qualifiziert für das Lehramt an deutschen Gymnasien und bildet damit die Voraussetzung für die Aufnahme in die Referendariatsausbildung.
Abschluss eines fachlich geeigneten grundständigen Studiums, zum Beispiel:
Bei zulassungsfreien Masterstudiengängen werden alle Bewerberinnen und Bewerber zugelassen, die über die nötigen Zugangsvoraussetzungen verfügen. Die genauen Zugangsvoraussetzungen können Sie der Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen:
Studienanfängerinnen und Studienanfänger (Bewerbung aus Nicht-EU Staaten: VPD von uni-assist erforderlich)
Studienfortsetzerinnen und Studienfortsetzer (Bewerbung in ein höheres Fachsemester)
Keinen Studienplatz erhalten?
Frei gebliebene Studienplätze dieses Studiengangs werden kurz vor dem Vorlesungsbeginn über das Losverfahren vergeben.