Anfang April fand an der Universität in L'Aquila in Italien die jährliche Hauptversammlung der europäischen Hochschulallianz EULiST (European Universities Linking Society and Technology) statt. Hieran hat auch eine Delegation der Leibniz Universität Hannover (LUH) teilgenommen - unter Leitung des Präsidenten Prof. Dr. Volker Epping und der Vizepräsidenten für Internationales und Nachhaltigkeit Prof. Dr.-Ing. Regina Nogueira, die gleichzeitig die Gesamtleitung des EU-geförderten Projektes übernimmt.
Zum Kreis der Teilnehmenden an der Hauptversammlung zählten neben den Präsidentinnen und Präsidenten der zehn EULiST-Universitäten auch die Projektleitung, Vertreterinnen und Vertreter der einzelnen Arbeitspakete und Task Groups sowie Studierende. Ziel war es, gemeinsam die Fortschritte und die geplanten Aktivitäten der Allianz für die kommenden Jahre zu besprechen.
Zum Einstieg in die Hauptversammlung hielt der EULiST-Präsident und Leiter des Governing Boards, Ladislav Janicek, einen Vortrag über die Europäischen Universitäten innerhalb der Europäischen Union und deren Herausforderungen. Darüber hinaus waren alle Teilnehmenden zu einer Eröffnungszeremonie des Sommersemesters 2025 an der University of L'Aquila eingeladen, bei der der Rektor der Universität, Edoardo Alesse, eine feierliche Rede hielt.
Bei dem dreitägigen Treffen, das im historischen Gebäude des universitätseigenen Kongresszentrums „Luigi Zordan“ stattfand, standen folgende Themen im Mittelpunkt:
- Strategien für die Mobilität von Studierenden und Personal innerhalb von EULiST
- Etablierung eines nachhaltigen EULiST-Campus
- Wettbewerbsfähigkeit in MINT-Fächern
- Digitaler Campus
- Etablierung einer Plattform für Praktika
- Interne und externe Kommunikation in EULiST
- Management europäischer Hochschulallianzen
- Herausforderungen für die EU
- Gemeinsamer europäischer Abschluss (Common European Degree)
Neben den Vertreterinnen und Vertretern aller Gremien tagte auch das EULiST Student Board. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich aktiv in alle Belange der Allianz einzubringen und internationale Erfahrungen zu sammeln.
Auch an der LUH sind alle Studierenden und Beschäftigten eingeladen, sich in der EULiST-Allianz zu engagieren. Möglich sind unter anderem die Mitwirkung in einem der fünf Work Packages, die Teilnahme an Mobilitäten zu den Partneruniversitäten sowie die Mitgestaltung allianzübergreifender Events wie Summer Schools, Symposien und Ausstellungen.
Mehr Informationen: https://www.uni-hannover.de/eulist