Startseite Universität Aktuelles & Presse Online aktuell
Stabwechsel in der Leitung der europäischen Hochschulallianz EULiST

Stabwechsel in der Leitung der europäischen Hochschulallianz EULiST

© LUH

LUH-Präsident Prof. Dr. Volker Epping übergibt den Posten an Ladislav Janíček von der Brno University of Technology

Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der Leibniz Universität Hannover (LUH), war seit der Gründung der Allianz „EULiST – European Universities Linking Society and Technology“ im Jahr 2021 erster Vorsitzender des Presidents‘ Board von EULiST. Die LUH hat das Netzwerk von zehn europäischen Partneruniversitäten initiiert. Jetzt hat Volker Epping die EULiST-Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger Ladislav Janíček, Präsident der Brno University of Technology (BUT) in Tschechien, übergeben. 

Aus diesem Anlass ist im Mai eine Delegation der LUH nach Brno gereist. Dort wurde der Stab während der General Assembly von EULiST übergeben. Die EULiST-Verantwortlichen tauschten sich in Tschechien intensiv über die Zukunftsplanungen des Netzwerks aus. Das Konsortium aus zehn Universitäten möchte eine langfristige strategische Partnerschaft aufbauen, um die Verbindungen und den Dialog zwischen Gesellschaft und Technikentwicklung in Lehre, Forschung und Wissenstransfer gemeinsam zu stärken und weiterzuentwickeln. Derzeit werden unterschiedliche Formen der Kooperation mit abgestimmten Bildungsangeboten, Vernetzung und Förderung der Mobilität entwickelt. Unter anderem soll Studierenden perspektivisch ermöglicht werden, durch eine Kombination von Studien in mehreren EU-Ländern einen Abschluss zu erwerben.

Die EULiST-Partnerhochschulen sind: Leibniz Universität Hannover, National Technical University of Athens (Griechenland), Brno University of Technology (Tschechien), Slovak University of Technology in Bratislava (Slowakei), Lappeenranta-Lathi University of Technology (Finnland), Jönköping University (Schweden), Universidad Rey Juan Carlos (Spanien), Technische Universität Wien (Österreich), University of L’Aquila (Italien), Institut Mines-Télécom (Frankreich).