“Jeden Tag 144 Sexualstraftaten gegen Frauen!“? Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtsspezifische Gewalt aus kriminologischer Sicht
Über den Vortrag:
Sind es wirklich so viele Sexualstraftaten, die gegen Frauen begangen werden? Oder vielleicht noch mehr? Oder weniger? Woher wissen wir das? In der Kriminologie spielt die Unterscheidung zwischen objektiver (messbarer) und subjektiver (gefühlter) Kriminalität eine wichtige Rolle, da sie zu unterschiedlichen Konsequenzen führen kann. In dem Vortrag werden die verschiedenen Wahrnehmungsebenen thematisiert und es wird ein Überblick über die Erkenntnisse geliefert, die sich für ausgewählte Delikte aus den amtlichen Statistiken ableiten lassen.
Über die Ringvorlesung
Die Ringvorlesung “Sexualstrafrecht im Wandel” soll Studierenden die Möglichkeit bieten, sich mit den dogmatischen, kriminologischen und kriminalpolitischen Dimensionen dieses Themenfeldes auseinanderzusetzen. In den Blick genommen werden sollen unter anderem Fragen der Ent- und Remoralisierung des Sexualstrafrechts, der Grenzziehung zwischen erwünschtem Sexualkontakt und strafbaren/strafwürdigen Übergriff sowie dem Pornographie- und Prostitutionsstrafrechts. Auch sollen gesellschaftliche Debatten um sexuelle bildbasierte Gewalt und strafprozessuale Besonderheiten und Diskussionen Beachtung finden.
Referent/Referentin
Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie der Lebniz-Universität Hannover.
Veranstalter
Die Ringvorlesung wird organisiert von Pia Pielhau und Dr. Maximilian Nussbaum vom Kriminalwissenschaftlichen Institut und unterstützt vom Hochschulbüro für ChancenVielfalt der Leibniz Universität Hannover.
Termin
16. April 202516:15 Uhr - 17:45 Uhr
Anmeldefrist
16. April 202Kontakt
Dipl.-Jur. Pia Pielhau und Dr. Maximilian NussbaumKriminalwissenschaftliches Institut
pia.pielhau@jura.uni-hannover.de
Ort
Conti-CampusGeb.: 1507
Raum: 003
Königsworther Platz 1
30167 Hannover