Mehr Widerstandsfähigkeit gegen Stress und Belastung: Darum geht es in der Veranstaltungsreihe „stressFREI“ im Raum der Stille. In den etwa einstündigen Angeboten werden konkrete Tipps und Anregungen zu Themen wie Stressbewältigung und Resilienz, Ruhe und Entspannung gegeben.
Die Veranstaltungen richten sich vorrangig an Studierende der LUH und finden immer am Dienstagnachmittag statt, damit jede*r die Möglichkeit hat, regelmäßig etwas auszuprobieren. Bei freien Kapazitäten können auch gern Beschäftigte der LUH teilnehmen. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!
Programm
Sommersemester 2025
-
Dienstag, 22. April: Stressabbau und Entspannung durch Imagination
Imaginative Übungen helfen im Alltag, sich selbst wirksam mental und körperlich zu beruhigen, zu stärken und zu entspannen. Durch unsere Vorstellungskraft, eine Fantasiereise, können wir positiv auf Gefühle und Körper einwirken, was zur Stressreduzierung und zum Abbau von Ängsten führen kann. In diesem Workshop können Sie die imaginative Übung „Sicherer Ort“ ausprobieren und dabei lernen, Ihre Anspannung zu reduzieren. Nach einer kurzen Vorstellung der Entspannungsmethode wird die Übung angeleitet.
Termin: Dienstag, 22. April 2025 | 14.00–15.00 Uhr
Ort/Format: Vor Ort im Raum der Stille (maximal 10 Personen)Durchführung: Izabela Dyczek, Sozialpsychologin und Mitarbeiterin der Psychologisch-Therapeutischen Beratung für Studierende (PTB)
-
Dienstag, 15. Mai: Klangschalen-Meditation und Märchenreise (im Rahmen der LUH-Gesundheitswoche)
Die Veranstaltung "Klangschalen-Meditation und Märchenreise – Kraft schöpfen aus Urquellen" findet jeweils vormittags und nachmittags im Rahmen der LUH-Gesundheitswoche im Raum der Stille statt. Weitere Infos zum Programm und Anmeldung siehe:
Termin: Donnerstag, 15. Mai 2025 | 10.30–11.30 Uhr und 14.45–15.45 Uhr
Ort/Format: Vor Ort im Raum der Stille (maximal 10 Personen)Durchführung: Ulrike Hepperle, Vertrauensperson der Schwerbehinderten der LUH und des LUIS
-
Dienstag, 27. Mai: Stress lass nach! – Stressoren erkennen, Stressverstärker identifizieren, Stressreaktionen unterbrechen
Bei Stress zeigt der Körper viele Reaktionen. Gleichzeitig hat jeder Mensch unterschiedliche Stressoren und persönliche, stressverschärfende Gedanken. Diese gilt es zu identifizieren und bewusst gegenzusteuern. In dem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie durch Kurzentspannungstechniken die körperlichen Stressreaktionen unterbrochen werden können und sie folglich gelassener den (Arbeits-)Alltag bewältigen.
Termin: Dienstag, 27. Mai 2025 | 11.00–13.00 Uhr
Ort/Format: Vor Ort im Raum der Stille (maximal 12 Personen)Durchführung: Katja Germann, Koordination betriebliches Gesundheitsmanagement LUH
-
Dienstag, 03. Juni: "Mein ICH & mein SEIN"
Unser Denken & Fühlen sowie unsere Wahrnehmung & unser Gegenwärtigsein sind zwei ganz unterschiedliche Qualitäten in unserem Leben. Diese zu kennen und bewusst ansteuern zu können, ist für uns als ganzheitliche Wesen/Geschöpfe im Alltag ein großer Gewinn. Über Meditation, eine Erfahrung in Bewegung sowie dem anschließenden kurzen Austausch nähern wir uns spielerisch dem bewussten Umgang beider Qualitäten. In dem Kurs lernen Teilnehmende, wie durch eine Veränderung im Verhalten eine Veränderung in der Stimmung und den Gedanken erfolgen kann.
Termin: Dienstag, 03. Juni 2025 | 16.00–17.30 Uhr
Ort/Format: Vor Ort im Raum der Stille (maximal 10 Personen)Durchführung: Barbara Klose, Mentorin in der Katholischen Hochschulgemeinde Hannover
-
Dienstag, 17. Juni: Stressbewältigung durch Achtsamkeit – Gesund durchs Studium
Eine achtsame Haltung hilft, auch in schwierigen Studienphasen handlungsfähig zu bleiben, unterstützt Lernprozesse und spendet Kraft. Die zentrale Idee von Achtsamkeit ist, sich selbst offen und freundlich zu begegnen. Diese ressourcenorientierte Haltung unterstützt dabei, auch in anspruchsvollen Zeiten für die eigene Gesundheit zu sorgen, erfordert jedoch regelmäßige Übung.
Die Veranstaltung bietet einen ersten Einblick in die Thematik sowie Impulse für gesunde Selbstfürsorge im Studienalltag. Die Teilnehmenden lernen einfache, wirkungsvolle Wege zur Förderung von Konzentration kennen und erproben Entlastungsstrategien zur Stressbewältigung.
Termin: Dienstag, 17. Juni 2025 | 13.30–15.00 Uhr
Ort/Format: Vor Ort im Raum der Stille (maximal 10 Personen)Durchführung: Doris Meißner, Zertifizierte MBSR/Achtsamkeitslehrerin und Systemische Beraterin
-
Dienstag, 01. Juli: Stress durch innere Glaubenssätze – erkennen und lösen
Unsere Gedanken haben großen Einfluss auf unser Stresserleben – oft sind es unbewusste Glaubenssätze wie „Ich muss perfekt sein“ oder „Ich darf keine Schwäche zeigen“, die innerlich Druck erzeugen. In diesem Workshop lernst du, solche inneren Antreiber zu erkennen, ihre Wirkung zu verstehen und sie gezielt in entlastende Gedanken umzuwandeln. Der Fokus liegt auf der Reflexion eigener Denkmuster – und setzt damit noch vor der eigentlichen Stressreaktion an.
Termin: Dienstag, 01. Juli 2025 | 16.00–17.30 Uhr
Ort/Format: Vor Ort im Raum der Stille (maximal 10 Personen)Durchführung: Christine Gasser, Kompetenztrainerin und Fachkraft für berufliche Rehabilitation