Fotowettbewerb 2024

Fotowettbewerb 2023, Lennart Becker

Heute hier und morgen dort

Raus aus dem Gewohnten, rein ins Ungewisse. Viele schöne Momente entstehen, wenn man sie nicht erwartet. In unserem Alltag erleben wir oft wenig Unerwartetes. Verlassen wir die gewohnten Pfade, erfordert dies erstmal Mut. Ein Auslandssemester lehrt Dich nicht nur vieles über die Welt, sondern auch über Dich selbst. Das Einleben in eine neue Umgebung und ein anderes Hochschulsystem sind Herausforderungen, welche viel zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit beitragen.


Ein Auslandssemester eröffnet die Möglichkeit die Welt aus einem vollkommen anderen Blickwinkel zu betrachten, Zusammenhänge zu erkennen und einen Blick über den eigenen Horizont hinaus zu wagen. Warst Du im Rahmen des Austauschstudiums unterwegs? Wohin hat Dich das Fernweh getrieben? Wer oder was ist Dir auf deinem Weg begegnet? Falls Du spannende Eindrücke mit der Kamera eingefangen hast, freuen wir uns über Deine Teilnahme am diesjährigen Fotowettbewerb unter dem Motto „Heute hier und morgen dort“.

Deadline: 31. Juli 2024

Teilnahme

Teilnahmeberechtigt sind Austauschstudierende an der Leibniz Universität Hannover (Exchange Incomings) sowie Studierende der Leibniz Universität Hannover, die einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt verbracht haben (Outgoings). Die Aufenthalte müssen ab SoSe 2023 oder WiSe 2023/24 begonnen haben. Die Teilnahme am Fotowettbewerb ist nicht auf bestimmte Programme beschränkt.

Einzureichen sind:

  • maximal 3 Fotografien pro Teilnehmer (Farbe oder S/W) digital in einer Auflösung von mind. 8 Mio Pixeln als jpeg oder tif (Beschriftung: „Land_Ort_Bildtitel_Nachname“)
  • ein Worddokument mit:
    • kurzen textlichen Bilderläuterung inklusive prägnantem Titel zu jedem Bild (bezogen auf das Thema des Fotowettbewerbs) im Umfang von ca. ¼ einer DIN-A4-Seite (Arial, Schriftgröße 11, Blocksatz, automatische Silbentrennung, normale Seitenränder, Zeilenabstand: 1,15)
    • persönlichen Angaben: Name, Adresse, Angaben zu Studiendauer und –ort (sowohl Name der Heimatinstitution als auch der Gastinstitution) sowie Studienfach
    • einem Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt im Umfang von ca. ½ einer DIN-A4-Seite, (enthalten sein sollten Angaben zu: Studium an der Gasthochschule, Leben im Gastland, z.B. Alltag, Freizeit, persönliche Highlights sowie ein Fazit). Ein Bezug zum Thema des Fotowettbewerbs sollte berücksichtigt werden.
  • Die unterschriebene rechtliche Erklärung zur Fotoverwendung und die unterschriebene Erklärung zu den Datenschutzbestimmungen.

Bitte ladet einen eigenen Ordner (Beschriftung: Nachname_Vorname) mit folgenden Inhalten bis zum 31. Juli 2024 hier hoch:

Die unterschriebenen Einverständniserklärungen zur Fotoverwendung benötigen wir mit Unterschrift versehen im Original per Post an:

Frau Anne Höch
Adresse
Leibniz Universität Hannover
Hochschulbüro für Internationales
Welfengarten 1A
30167 Hannover
Frau Anne Höch
Adresse
Leibniz Universität Hannover
Hochschulbüro für Internationales
Welfengarten 1A
30167 Hannover

In Ausnahmefällen können die Einverständniserklärungen auch digital auf Seafile hochgeladen werden. Hierfür bitte mit Anne Höch Rücksprache halten!

Die zwölf besten Fotografien werden von einer Jury gekürt und in einem Kalender veröffentlicht. Die Teilnehmer erklären sich mit der unentgeltlichen Veröffentlichung ihrer Beiträge in Medien der Leibniz Universität Hannover einverstanden. Darüber hinaus muss sichergestellt sein, sofern Personen auf den Fotografien abgebildet sind, dass diese ebenfalls mit der Veröffentlichung der Bilder einverstanden sind. Die Verantwortung für die Fotografien liegt bei den Einsendern.

Preise

1. Preis:

300,- €

2. Preis:

200,- €

3. Preis:

100,- €

4. – 12. Preis:

je 50,- €

Informationen

  • Teilnahmeberechtigung

    Teilnahmeberechtigung

    Teilnahmeberechtigt sind Austauschstudierende an der Leibniz Universität Hannover (Exchange Incomings) sowie Studierende der Leibniz Universität Hannover, die einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt verbracht haben (Outgoings). Die Aufenthalte müssen ab SoSe 2023 oder WiSe 2023/24 begonnen haben. Die Teilnahme am Fotowettbewerb ist nicht auf bestimmte Programme beschränkt.

  • Aktionszeitraum

    Aktionszeitraum

    Die Teilnahme ist ausschließlich in der Zeit bis einschließlich zum 31. Juli 2024 möglich. Das Hochschulbüro für Internationales behält sich das Recht vor, den Fotowettbewerb gegebenenfalls zu verlängern. 

    Das Hochschulbüro für Internationales behält sich das Recht vor, den Fotowettbewerb jederzeit, auch ohne Einhaltung von Fristen, in seinem Ablauf abzuändern oder ganz oder teilweise vorzeitig zu beenden, sofern aus technischen oder rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann.

  • Abgabe

    Abgabe

    Bis zum 31.07.2024 können Beiträge für den diesjährigen Fotowettbewerb "Unterwegs" eingereicht werden!

    • maximal 3 Fotografien pro Teilnehmer (Farbe oder S/W) digital in einer Auflösung von mind. 8 Mio Pixeln als jpeg oder tif (Beschriftung: „Land_Ort_Bildtitel_Nachname“)
    • ein Worddokument mit:
      • kurzen textlichen Bilderläuterung inklusive prägnantem Titel zu jedem Bild (bezogen auf das Thema des Fotowettbewerbs) im Umfang von ca. ¼ einer DIN-A4-Seite (Arial, Schriftgröße 11, Blocksatz, automatische Silbentrennung, normale Seitenränder, Zeilenabstand: 1,15)
      • persönlichen Angaben: Name, Adresse, Angaben zu Studiendauer und –ort (sowohl Name der Heimatinstitution als auch der Gastinstitution) sowie Studienfach
      • einem Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt im Umfang von ca. ½ einer DIN-A4-Seite1, (enthalten sein sollten Angaben zu: Studium an der Gasthochschule, Leben im Gastland, z.B. Alltag, Freizeit, persönliche Highlights sowie ein Fazit). Ein Bezug zum Thema des Fotowettbewerbs sollte berücksichtigt werden.
    • Die unterschriebene rechtliche Erklärung zur Fotoverwendung und die unterschriebene Erklärung zu den Datenschutzbestimmungen.

    Bitte ladet einen eigenen Ordner (Beschriftung: Nachname_Vorname) mit folgenden Inhalten bis zum 31. Juli 2024 hier hoch:

    https://seafile.cloud.uni-hannover.de/u/d/6a8792b677c74a239e6b/

    Die unterschriebenen Einverständniserklärungen zur Fotoverwendung benötigen wir mit Unterschrift versehen im Original per Post an:


    Frau Anne Höch
    Leibniz Universität Hannover

    Hochschulbüro für Internationales
    Welfengarten 1A
    30167 Hannover


    In Ausnahmefällen können die Einverständniserklärungen auch digital auf Seafile hochgeladen werden. Hierfür bitte mit Anne Höch Rücksprache halten!

  • Gewinnermittlung

    Gewinnermittlung

    Alle den Teilnahmebedingungen entsprechend bei Seafile hochgeladenen Fotos werden durch eine interne Jury im Hochschulbüro für Internationales gesichtet. Wer gewonnen hat, erschließt sich aus folgenden Kriterien: Aussage des Fotos, Geschichte hinter dem Foto, Umsetzung des Themas, Beschreibung, Verbindung zur LUH/zum Auslandsstudium. Sollten Teilnehmende mit mehr als einem Bild in den Top 12 des Wettbewerbs platziert sein, erhalten diese dennoch nur einen Preis für das höchstplatzierte Foto.
    Die Preistragenden werden per E-Mail benachrichtigt. Die Gewinnbenachrichtigung muss durch eine Antwort an die E-Mail-Adresse (anne.hoech@zuv.uni-hannover.de) innerhalb der genannten Frist (14 Tage) bestätigt werden. Ebenso muss dem Hochschulbüro für Internationales durch Vorlage einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung der Status als Studierende der Leibniz Universität Hannover nachweisen werden.
    Erfolgt keine Bestätigung innerhalb der angegebenen Frist, erlischt der Gewinnanspruch und nachstehende Platzierte rücken entsprechend nach.  
    Die von den Teilnehmenden im Rahmen der Gewinnabwicklung erhobenen Daten dienen ausschließlich der tatsächlichen Abwicklung des Gewinns, sie werden nicht zum Zwecke weiterer Kundenwerbung genutzt.
    Der im Zuge des Gewinnspiels ausgelobte Preis ist vom Umtausch ausgeschlossen. Der Preis kann nicht auf Dritte übertragen werden.

  • Nutzungsbedingungen

    Nutzungsbedingungen

    Die zwölf besten Fotografien werden von einer Jury gekürt und in einem Kalender veröffentlicht. Die Teilnehmer erklären sich mit der unentgeltlichen Veröffentlichung ihrer Beiträge in Medien der Leibniz Universität Hannover einverstanden. Darüber hinaus muss sichergestellt sein, sofern Personen auf den Fotografien abgebildet sind, dass diese ebenfalls mit der Veröffentlichung der Bilder einverstanden sind. Die Verantwortung für die Fotografien liegt bei den Personen, die diese eigesendet haben.

    Die Teilnehmenden müssen die ausschließlichen Nutzungsrechte an den Bildern innehaben und gegenüber des Hochschulbüros für Internationales auf Anforderung nachweisen können. Sollten auf dem Foto andere Personen abgebildet sein, versichern die Teilnehmenden durch die Teilnahme am Wettbewerb, dass sie die abgebildeten Personen über ihre Datenschutzrechte aufgeklärt und diese sich mit der Veröffentlichung der Bilder einverstanden erklärt haben.

    Die Teilnehmenden räumen dem Hochschulbüro für Internationales mit dem Zeitpunkt des Hochladens über den Upload das inhaltlich, zeitlich sowie territorial uneingeschränkte, entgeltfreie, übertragbare und unterlizenzierbare Nutzungsrecht an dem Foto ein. Die Teilnehmenden erklären sich insbesondere, aber nicht hierauf beschränkt, mit der Vervielfältigung, Verbreitung und weiteren öffentlichen Zugänglichmachung des von ihnen im Rahmen der Gewinnspielteilnahme hochgeladenen Fotos im alljährlichen Fotokalender zu drucken und die Daten zur Außendarstellung des Studienstandortes Hannovers, sowie der Leibniz Universität Hannover, als auch des Auslandsstudiums, auf ihren Webseiten und deren Unterseiten, sowie auf den Social Media Kanälen des Hochschulbüros für Internationales (www.facebook.com/InternationalOfficeLUH/, www.instagram.com/internationalofficeluh), als auch in Printprodukten zur Bewerbung des Auslandsstudiums zu veröffentlichen. 

    Die Teilnehmenden stimmen diesen Teilnahmebedingungen durch Hochladen der oben genannten Daten über Seafile im Rahmen dieses Gewinnspiels zu.

  • Veranstalter

    Veranstalter

    Veranstalterin des Gewinnspiels ist die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, vertreten durch das Präsidium, dieses vertreten durch den Präsidenten, dieser vertreten durch die Geschäftsführende Leiterin des Hochschulbüros für Internationales, Welfengarten 1A, 30167 Hannover, Deutschland.

    Hochschulbüro für Internationales
    Welfengarten 1A,
    30167 Hannover

  • Ausschluss

    Ausschluss

    Machen Teilnehmende falsche Angaben zum Foto, können diese von der Gewinnspielteilnahme, insbesondere von der Gewinnvergabe ausgeschlossen werden. Jegliche Art von Manipulation des Gewinnspiels führt zum sofortigen Ausschluss. Handelt es sich bei ausgeschlossenen Teilnehmenden um einen bereits ausgeloste Person für einen Gewinn, kann der Gewinn nachträglich aberkannt und vom Hochschulbüro für Internationales zurückgefordert werden. 
    Ausgeschlossen werden Fotos und Untertitel mit beleidigender Sprache sowie Fotos und Untertitel, die diskriminierende, rassistische, jugendgefährdende Inhalte tragen oder negativen Bezug zu Personen oder Unternehmen haben oder die in sonstiger Weise rechts- oder sittenwidrig sind.

  • Haftung

    Haftung

    Mit Ausnahme der nachstehenden Einschränkungen haftet das Hochschulbüro für Internationales nicht für Schäden, die sich aus der Teilnahme am Fotowettbewerb ergeben.
    Die Haftung für grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln des Hochschulbüros für Internationales bleibt unberührt. Die Haftung für Personenschäden richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
    Empfänger der bereitgestellten Informationen ist das Hochschulbüro für Internationales. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zum Fotowettbewerb sind an das Hochschulbüro für Internationales direkt zu richten.

  • Schlussbestimmungen

    Schlussbestimmungen

    Das Hochschulbüro für Internationales behält sich vor, diese Teilnahmebedingungen aus begründetem Anlass zu ändern. Die Teilnahmebedingungen sowie die gesamte Rechtsbeziehung zwischen den Teilnehmenden und dem Hochschulbüro für Internationales unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelungen treten die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen. 
    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 
    Hannover, 20.06.2024

Fotowettbewerb 2023

  • 1. „Andere gleiche Welt“ – Finn Jopek

  • 2. „Visitas de Mictlan“ – Sherina Schmidt

  • 3. „Auf der Spur vom Weihnachtsmann“ – Leona Rockitt

  • 4. „Spontaner Roadstop“ – Julia Böttcher

  • 5. „Die Brücke zu anderen Kulturen“ – Mandy Boenig

  • 6. „Heights of Hokkaidō“ – Maik Lamp

  • 7. „Natur und Bildung“ – Hanna Renger

  • 8. „Es weihnachtet sehr“ – Eric Rawe

  • 9. „Steine der Götter und Titanen“ – Karlotta Ingmann

  • 10. „Hin und WEG“ – Jana Mayr

  • 11. „Fernab in der weiten Wüste Marokkos“ – Leonie Amann

  • 12. „Warten auf das Vaporetto-Morgenstimmung am Anleger“ – Max Passgang

Fotowettbewerb 2020-2022

Kontakt

Anne Höch
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Adresse
Welfengarten 1A
30167 Hannover
Gebäude
Raum
021
Adresse
Welfengarten 1A
30167 Hannover
Gebäude
Raum
021