Sport, Kultur und Freizeit

Alle aktiv

Die Leibniz Universität Hannover bietet ihren Studierenden, genauso wie den Bediensteten, ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten. Vom Hochschulsport über Big Band oder Orchester bis zu Vorträgen und Kursen zu spannenden Themen aller Fakultäten ist für aktive und passive Genießer etwas dabei.

© ZfH

Rund um Sport

Im Zentrum für Hochschulsport reicht das Angebot von Kampf- und Wassersportarten, über Fitness und Tanz bis zum Ballsport. Ob nun Aikido, Fechten, Handball, Klettern, Reiten, Segeln oder Tango argentino, aus über 100 verschiedenen Sportarten können Studierende und Bedienstete der Leibniz Universität Hannover auswählen, um fit zu bleiben.

Segelfliegen und Werkstattarbeit

Die Akademische Fliegergruppe an der Universität Hannover e.V. brachte es bereits in ihrem Gründungsjahr 1921 zu einem Weltrekordflug. Noch heute stellen die Flieger von Ende März bis Ende Oktober ihre Künste unter Beweis. Neue Mitglieder, die dort den Segelflugschein machen möchten, sind herzlich willkommen.

Segelflugzeuge auf dem Boden Segelflugzeuge auf dem Boden Segelflugzeuge auf dem Boden © Akaflieg Hannover
Musikanten der Big Band spielen vor dem Welfenschloss Musikanten der Big Band spielen vor dem Welfenschloss Musikanten der Big Band spielen vor dem Welfenschloss © LUH

In der Big Band spielen

In der Bigband spielen Studierende aller Fachrichtungen Rock, Latin, Funk und Swing. Seit der Gründung der Band im Jahr 1993 freuen sich Konzertbesucher über abwechslungsreiche Klänge und Ohrwürmer.

Das Sinfonieorchester der Leibniz Universität

Die insgesamt etwa 70 Mitglieder des Sinfonieorchesters setzen sich aus Studierenden, Lehrenden, Mtarbeiterinnen und Mitarbeitern, ehemaligen Angehörigen der Leibniz Universität Hannover sowie anderer hannoverscher Hochschulen und weiteren interessierten Musikern zusammen.

Das Sinfonieorchester der Leibniz Universität Das Sinfonieorchester der Leibniz Universität Das Sinfonieorchester der Leibniz Universität © Moritz Küstner / LUH
© Mathias Schumacher / LUH

Im Hochschulchor singen

Wer lieber singt, anstatt ein Instrument zu spielen, und eine Schwäche für Klassik hat, kann beim Hochschulchor auf Gleichgesinnte treffen. Teilnahme an Wettbewerben und musikalische Auslandsreisen nicht ausgeschlossen.

English Theatre Group

Obwohl die English Theatre Group offiziell zum Englischen Seminar gehört, ist sie offen für alle Studierenden der Universität. Studierende, die gerne mitmachen möchten, sollten relativ gutes Englisch sprechen.

© cottonbro studio / pexels

Literarischer Salon

Der Literarische Salon bietet vielfältige Einblicke und die Möglichkeit für spannende Diskussionen. Beinahe jeden Montag gibt es im Foyer des ehemaligen Conti-Hochhauses Lesungen, Vorträge sowie moderierte Gespräche mit Persönlichkeiten aus den Bereichen Literatur, Medien, Wissenschaft sowie Kunst und Kultur.

Studentische Vereinigungen
Für ausländische Studierende sowie Studierende, die einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt verbracht haben