Eventuell abweichende Zeiträume

Bitte beachten Sie, dass wenn Sie Module aus anderen Studiengängen/Fächern belegen, für diese gegebenenfalls andere Zeiträume gelten können und informieren Sie sich bei den jeweiligen Prüfenden/Lehrenden hinsichtlich entsprechender Prüfungsangebote!

Für diesen Studiengang gilt die Variante 1.

Wintersemester

Meldezeitraum VbP*

15.10. - 31.10.

Prüfungszeitraum VbP*

01.11. - 28.02

1. Meldezeitraum - alle anderen Prüfungsformen**

15.11. - 30.11.

Prüfungszeitraum Variante 1 - alle anderen Prüfungsformen**

15.12. - 14.04.

 

Sommersemester

Meldezeitraum VbP*

15.04. - 30.04.

Prüfungszeitraum VbP*

01.05. - 31.08.

1. Meldezeitraum - alle anderen Prüfungsformen**

15.05. - 31.05.

Prüfungszeitraum Variante 1 - alle anderen Prüfungsformen**

15.06. - 14.10.

Prüfungsformen

  • * Was sind VbP?

    Die Veranstaltungsbegleitende Prüfung (VbP) ist eine Prüfungsleistung, die veranstaltungsbegleitend abgenommen wird.
    Die VbP dient dabei als „Container“ für eine Vielzahl an Prüfungsformen, deren Abkürzungen im Folgenden erklärt werden:

    AA

    Ausarbeitung

    DO

    Dokumentation

    ES

    Essay

    KO

    Kolloquium

    KU

    Kurzarbeit

    KW

    Künstlerisch-Wissenschaftliche Präsentation

    Laborübung

    MO

    Modell

    ME

    Musikalische Erarbeitung in einer Lerngruppe

    MU

    Musikpraktische Präsentation

    MK

    Musikpädagogisch-Praktische Präsentation

    PF

    PK

    Portfolio

    Pädagogisch orientiertes Konzert

    PR

    Präsentation

    PP

    Praxisprüfung

    P

    Projektarbeit

    SE

    Seminarleistung

    TP

    Theaterpraktische Präsentation

    Ü

    Übung

    U

    Unterrichtsgestaltung

    ZD

    Zeichnerische Darstellung

  • ** Was sind alle anderen Prüfungsformen?

    Alle anderen Prüfungsformen werden wiefolgt abgekürzt:

    HA Hausarbeit
    K Klausur
    KA Klausur mit Antwortverfahren
    MP Mündliche Prüfung
    PB Praktikumsbericht
    PJ Projektorientierte Prüfungsform
    SP Sportpraktische Präsentation
    ST Studienarbeit

     

Allgemeine Infos zur Prüfungsanmeldung und zur Musterprüfungsordnung ab WiSe 22/23
Eventuell abweichende Zeiträume

Bitte beachten Sie, dass wenn Sie Module aus anderen Studiengängen/Fächern belegen, für diese gegebenenfalls andere Zeiträume gelten können und informieren Sie sich bei den jeweiligen Prüfenden/Lehrenden hinsichtlich entsprechender Prüfungsangebote!

Für diesen Studiengang gilt die Variante 2.

Wintersemester

Meldezeitraum VbP*

15.10. - 31.10.

Prüfungszeitraum VbP*

01.11. - 28.02

1. Meldezeitraum - alle anderen Prüfungsformen**

15.11. - 30.11.

2. Meldezeitraum - alle anderen Prüfungsformen**

16.03. - 23.03.

Prüfungszeitraum Variante 2 - alle anderen Prüfungsformen 1. PZ**

15.12. - 28.02.

Prüfungszeitraum Variante 2 - alle anderen Prüfungsformen 2. PZ**

24.03. - 14.04.

 

Sommersemester

Meldezeitraum VbP*

15.04. - 30.04.

Prüfungszeitraum VbP*

01.05. - 31.08.

1. Meldezeitraum - alle anderen Prüfungsformen**

15.05. - 31.05.

2. Meldezeitraum  - alle anderen Prüfungsformen**

16.09. - 23.09.

Prüfungszeitraum Variante 2 - alle anderen Prüfungsformen 1. PZ**

15.06. - 31.08.

Prüfungszeitraum Variante 2 - alle anderen Prüfungsformen 2. PZ**

24.09. - 14.10.

Prüfungsformen

  • * Was sind VbP?

    Die Veranstaltungsbegleitende Prüfung (VbP) ist eine Prüfungsleistung, die veranstaltungsbegleitend abgenommen wird.
    Die VbP dient dabei als „Container“ für eine Vielzahl an Prüfungsformen, deren Abkürzungen im Folgenden erklärt werden:

    AA

    Ausarbeitung

    DO

    Dokumentation

    ES

    Essay

    KO

    Kolloquium

    KU

    Kurzarbeit

    KW

    Künstlerisch-Wissenschaftliche Präsentation

    Laborübung

    MO

    Modell

    ME

    Musikalische Erarbeitung in einer Lerngruppe

    MU

    Musikpraktische Präsentation

    MK

    Musikpädagogisch-Praktische Präsentation

    PF

    PK

    Portfolio

    Pädagogisch orientiertes Konzert

    PR

    Präsentation

    PP

    Praxisprüfung

    P

    Projektarbeit

    SE

    Seminarleistung

    TP

    Theaterpraktische Präsentation

    Ü

    Übung

    U

    Unterrichtsgestaltung

    ZD

    Zeichnerische Darstellung

  • ** Was sind alle anderen Prüfungsformen?

    Alle anderen Prüfungsformen werden wiefolgt abgekürzt:

    HA Hausarbeit
    K Klausur
    KA Klausur mit Antwortverfahren
    MP Mündliche Prüfung
    PB Praktikumsbericht
    PJ Projektorientierte Prüfungsform
    SP Sportpraktische Präsentation
    ST Studienarbeit

     

Allgemeine Infos zur Prüfungsanmeldung und zur Musterprüfungsordnung ab WiSe 22/23

Possibility of different time periods

Please note that when you take modules from other degree programmes/subjects, different time periods may apply. Please talk to the examiner/teaching staff about when the examinations are offered!

For this degree programme, variation 1 applies.

Winter semester

Registration period – VbP*

15–31 October

Examination period – VbP*

1 November–28 February

First registration period – all other examination/assessment types**

15–30 November

Examination period (variation 1) – all other examination/assessment types**

15 December–14 April

 

Summer semester

Registration period – VbP*

15–30 April

Examination period – VbP*

1 May–31 August

First registration period – all other examination/assessment types**

15–31 May

Examination period (variation 1) – all other examination/assessment types**

15 June–14 October

EXAMINATION AND ASSESSMENT TYPES

  • * What are VbPs?

    A course-accompanying examination (VbP) is a piece of assessed work that is completed alongside a course.
    The term VbP serves as a “container” for a range of examination and assessment types. The abbreviations and names for these are listed below:

    AA

    Written assignment

    DO

    Documentation

    ES

    Essay

    KO

    Colloquium

    KU

    In-class test

    KW

    Artistic academic presentation

    Lab exercise

    MO

    Model

    ME

    Teaching a group to play music

    MU

    Musical performance

    MK

    Musical performance by pupils

    PF

    PK

    Portfolio

    Concert with an educational focus

    PR

    Presentation

    PP

    Practical examination

    P

    Project assignment

    SE

    Seminar assignment

    TP

    Theatrical performance

    Ü

    Tutorial

    U

    Lesson preparation and implementation

    ZD

    Graphic representation 

  • ** What are all the other examination and assessment types?

    The names and abbreviations of all the other examination and assessment types are as follows:

    HA Term paper
    K Written examination
    KA Multiple-choice examination
    MP Oral examination
    PB Placement report (PB)
    PJ Project-related examination
    SP Practical sports presentation
    ST Independent assignment

     

General information about examination registration and the model examination regulations as of winter semester 2022/23
Possibility of different time periods

Please note that when you take modules from other degree programmes/subjects, different time periods may apply. Please talk to the examiner/teaching staff about when the examinations are offered!

For this degree programme, variation 2 applies.

Winter semester

Registration period – VbP*

15–31 October

Examination period – VbP*

1 November–28 February

First registration period – all other examination/assessment types**

15–30 November

Second registration period – all other examination and assessment types**

16–23 March

Examination period (variation 2) – all other examination/assessment types, first examination period**

15 December–28 February

Examination period (variation 2) – all other examination/assessment types, second examination period**

24 March–14 April 

 

Summer semester

Registration period – VbP*

15–30 April

Examination period – VbP*

1 May–31 August

First registration period – all other examination/assessment types**

15–31 May

Second registration period  – all other examination/assessment types**

16–23 September

Examination period (variation 2) – all other examination/assessment types, first examination period**

15 June–31 August

Examination period (variation 2) – all other examination/assessment types, second examination period**

24 September–14 October

EXAMINATION AND ASSESSMENT TYPES

  • * What are VbPs?

    A course-accompanying examination (VbP) is a piece of assessed work that is completed alongside a course.
    The term VbP serves as a “container” for a range of examination and assessment types. The abbreviations and names for these are listed below:

    AA

    Written assignment

    DO

    Documentation

    ES

    Essay

    KO

    Colloquium

    KU

    In-class test

    KW

    Artistic academic presentation

    Lab exercise

    MO

    Model

    ME

    Teaching a group to play music

    MU

    Musical performance

    MK

    Musical performance by pupils

    PF

    PK

    Portfolio

    Concert with an educational focus

    PR

    Presentation

    PP

    Practical examination

    P

    Project assignment

    SE

    Seminar assignment

    TP

    Theatrical performance

    Ü

    Tutorial

    U

    Lesson preparation and implementation

    ZD

    Graphic representation 

  • ** What are all the other examination and assessment types?

    The names and abbreviations of all the other examination and assessment types are as follows:

    HA Term paper
    K Written examination
    KA Multiple-choice examination
    MP Oral examination
    PB Placement report (PB)
    PJ Project-related examination
    SP Practical sports presentation
    ST Independent assignment

     

General information about examination registration and the model examination regulations as of winter semester 2022/23

Eventuell abweichende Zeiträume

Bitte beachten Sie, dass wenn Sie Module aus anderen Studiengängen/Fächern belegen, für diese gegebenenfalls andere Zeiträume gelten können und informieren Sie sich bei den jeweiligen Prüfenden/Lehrenden hinsichtlich entsprechender Prüfungsangebote!

Wichtiger Hinweis!

Aus datenschutz- und sicherheitsrelevaten Gründen ist eine Zusendung der Anträge und Erklärungen ausschließlich von Ihrer universitätseigenen E-Mail-Adresse (@stud.uni-hannover.de) möglich. Zusendungen von anderen E-Mail-Adressen werden abgewiesen!


Die untenstehenden Rücktrittserklärungen/Anträge schicken Sie bitte ausgefüllt als PDF-Datei per E-Mail an: @pa.uni-hannover.de

Important note!

For data protection and security reasons, forms and declarations can only be sent from your university e-mail address (@stud.uni-hannover.de). Mail sent from other e-mail addresses will be rejected!


Please complete the cancellation forms/applications below and send them as a PDF file by e-mail to: @pa.uni-hannover.de

Prüfungsabmeldung bzw. Prüfungsrücktritt

Abmeldung innerhalb der Abmeldefrist
  • Die Abmeldung von einer Klausur und Klausur mit Antwortverfahren ist bis zu 7 Kalendertage vor dem Prüfungsdatum online möglich.
  • Die Abmeldung von einer mündlichen Prüfung oder einer sportpraktischen Präsentation kann bis zum Tag vor der Prüfung direkt bei den Prüfenden erfolgen.
  • Die Abmeldung von allen übrigen in der Anlage 2 genannten Prüfungsformen ist bis zum Beginn der Prüfungsleistung möglich. Der Beginn der Prüfungsleistung ist bei Formen der Themenausgabe die Themenausgabe.
  • Ausgenommen hiervon ist eine Themenrückgabe - bei Bachelor- und Masterarbeiten gemäß §7 der entsprechenden Prüfungsordnung.

(siehe §15 der entsprechenden Prüfungsordnung)

Versäumnis außerhalb der Abmeldefrist

Sollte die Abmeldung nicht innerhalb der jeweiligen Frist erfolgt sein, können gegenüber dem nach §3 zuständigen Organ (Studiendekan*in oder Prüfungsausschuss) unverzüglich wichtige Gründe für einen Rücktritt von der Prüfungsleistung geltend gemacht werden.
 

  • Im Falle einer Krankheit wird unter anderem ein ärztliches Attest benötigt. Dieses Attest können Sie mit allen weiteren notwendigen Informationen über das Formular "Rücktrittserklärung wegen krankheitsbedingter Prüfungsunfähigkeit" einreichen.
  • Im Falle von anderen wichtigen Gründen kann das Formular "Rücktrittserklärung/Verlängerung der Bearbeitungszeit aus wichtigen Gründen (nicht krankheitsbedingt)" verwendet werden.

(siehe §15 der entsprechenden Prüfungsordnung)

Hinweis zu den Anlagen 4a und 4b:

Diese Formulare sind Musterformulare. Das Attest kann auch formlos erstellt werden, soweit es folgende Punkte enthält:

  1. Die gesundheitlichen Beeinträchtigungen des Prüflings und
  2. die sich daraus ergebenden Einschränkungen des Prüflings im Hinblick auf die betroffene Prüfung.
Rücktrittserklärung wegen Krankheitsbedingter Prüfungsunfähigkeit (Anlage 4a)
PDF, 232 KB
Rücktrittserklärung / Verlängerung der Bearbeitungszeit aus wichtigen Gründen (nicht krankheitsbedingt) (Anlage 4c)
PDF, 131 KB
Verlängerung der Bearbeitungszeit wegen krankheitsbedingter Prüfungsunfähigkeit (Anlage 4b)
PDF, 212 KB
Verlängerung der Bearbeitungszeit einer Bachelor- oder Masterarbeit, Studien- oder Hausarbeit

Bitte beachten Sie: Möchten Sie die Verlängerung der Bearbeitungszeit einer Bachelor- oder Masterarbeit oder Studien- oder Hausarbeit aufgrund von Krankheit beantragen, so ist dem Formular "Verlängerung der Bearbeitungszeit wegen krankheitsbedingter Prüfungsunfähigkeit" ein ärztliches Attest beizufügen. Der Antrag auf Verlängerung ist unverzüglich nach Eintritt des für die Verzögerung maßgeblichen Grundes zu stellen.

Examination deregistration | Examination withdrawal

Deregistration within the deregistration period
  • Withdrawal from a written examination and written examination with answer procedure is possible online up to 7 calendar days before the examination date.
  • Withdrawal from an oral examination or a practical sports presentation can be made directly to the examiners up to the day before the examination.
  • Withdrawal from all other forms of examination listed in Annex 2 is possible until the start of the examination. The start of the examination performance is the issue of the topic in the case of forms of topic issue.
  • An exception to this is a topic return - for Bachelor's and Master's theses according to §7 of the corresponding examination regulations.

(see §15 of the corresponding examination regulations)

Failure outside the deregistration period

If the withdrawal has not taken place within the respective deadline, important reasons for a withdrawal from the examination can be asserted immediately to the body responsible according to §3 (Dean of Studies or Examination Board).

  • In the case of illness, a medical certificate in the form of the form " Declaration of withdrawal due to inability to take the examination due to illness" is required.
  • In the case of other important reasons, the form "Declaration of withdrawal/extension of the processing time for important reasons (not due to illness)" is required.

(see §15 of the corresponding examination regulations)

Note on appendices 4a and 4b:

These forms are sample forms. The certificate can also be created informally as long as it contains the following points:

  1. The health impairments of the examinee and
  2. the resulting restrictions on the examinee with regard to the examination in question.
Declaration of withdrawal because of incapacity to take an examination due to illness and medical certificate
PDF, 232 KB
Declaration of withdrawal/submission deadline extension due to valid reasons
PDF, 131 KB
Submission deadline extension because of incapacity to take an examination due to illness and medical certificate
PDF, 212 KB
Extension of the processing time of a Bachelor's or Master's thesis, dissertation or term paper

Please note: If you would like to apply for an extension of the processing time of a Bachelor's or Master's thesis or term paper due to illness, a medical certificate must be attached to the form "Submission deadline extension because of incapacity to take an examination due to illness and medical certificate". The application for an extension must be submitted immediately after the occurrence of the reason for the delay.