Startseite Universität Stellenangebote & Arbeit an der Uni Jobbörse
Universitätsprofessur (m/w/d) für Maschinenelemente, -konstruktion und Tribologie

Universitätsprofessur (m/w/d) für Maschinenelemente, -konstruktion und Tribologie

 

Universalität, Diversität und Interdisziplinarität sind unsere Stärken. Mehr als 28.000 Studierende, drei Exzellenzcluster, 5000 Beschäftigte und mehr als 150 Institute: Mit einer hervorragend ausgebauten Infrastruktur bietet die Leibniz Universität Hannover Raum für innovative Lehre und Forschung auf Spitzenniveau in einem breiten Fächerspektrum.

An der Fakultät für Maschinenbau ist folgende Position der BesGr. W3 NBesO baldmöglichst zu besetzen: Universitätsprofessur (m/w/d) für Maschinenelemente, -konstruktion und Tribologie

Die Position

Der Professur obliegt die geschäftsführende Leitung des Instituts für Maschinenkonstruktion und Tribologie der Leibniz Universität Hannover (LUH). Das Institut ist eines von zwanzig Instituten in der Fakultät für Maschinenbau der LUH, angesiedelt am 2020 bezogenen Campus Maschinenbau Garbsen. Kerngebiete der Forschung bisher sind experimentelle und numerische Verfahren der Makro- und Mikrotribologie sowie der Wälz-, Gleitlager- und Dichtungstechnik, wobei die Synthese neuer technischer Lösungen im Sinne von Innovationen von besonderer Bedeutung ist. Die Kerngebiete sollen mit Bezug auf die Tribologie um die wesentlichen Aspekte Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Medizintechnik erweitert werden. In der Lehre ist die Professur für die Bereiche Tribologie, Maschinenelemente, Konstruktionslehre und Produktgestaltung verantwortlich.

Die Aufgaben umfassen u.a.:

  • Entwickeln und Gestalten der Forschung in dem betroffenen Fach
  • Beteiligen an und Initiieren von Forschungsverbünden
  • Wissenschaftliche Förderung von Studierenden, Promovierenden und PostDocs
  • Beteiligen an der wissenschaftlichen Selbstverwaltung

Ihr Profil

Zur Erfüllung der oben genannten Aufgaben wird erwartet:

  • Überdurchschnittliche Promotion zu einem Thema mit Relevanz in dem betroffenen Fach
  • Befähigung zu Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache
  • Fachliche Einschlägigkeit in der Tribologie nachgewiesen durch Publikationen
  • Führungs-/Leitungserfahrung

Weiterhin ist wünschenswert:

  • Mehrjährige Erfahrung in der wissenschaftlichen Arbeit in einem für die Tribologie relevanten Themenfeld an einer Universität oder in einem Unternehmen
  • Nachweis der fachlichen Breite und Innovationsfähigkeit in der Tribologie
  • Erfahrung in der Betreuung von wissenschaftlichem Nachwuchs
  • Erfahrung in der Drittmitteleinwerbung und/oder Patentanmeldung

Wir bieten Ihnen

Die LUH bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Zudem unterstützt die LUH ihre Mitarbeitenden durch vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und vielseitige Angebote zur Familienunterstützung (Familienservice). Der Dual Career Service der LUH unterstützt Partnerinnen und Partner neuberufener Professorinnen und Professoren bei der beruflichen Neuorientierung in der Region Hannover (Dual Career Service). Als zentrale Anlaufstelle für internationale Forschende informiert das Welcome Centre rund um nicht-akademische Fragen zu Ihrem Aufenthalt in Hannover (Welcome Centre).

Die Leibniz Universität fördert Chancengerechtigkeit, Vielfalt sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Hochschulbüro für Chancenvielfalt). Wissenschaftlerinnen sind daher besonders zur Bewerbung eingeladen. Auch Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt (Schwerbehindertenvertretung). Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.

Weitere Hinweise

Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50. Lebensjahr vollendet haben und nicht bereits im Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Arbeitsverhältnis eingestellt.

Die Aufgaben im Allgemeinen und die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG). Detaillierte Information zu den Einstellungs-voraussetzungen erläutert Ihnen das Berufungsmanagement (Referat für Berufungsangelegenheiten).

 

Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.07.2024 ausschließlich über das Berufungsportal der LUH unter:

https://berufungen.uni-hannover.de  

Für Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Berufungskommission Herr Prof. Dr.-Ing. Berend Denkena (Tel.: +49 511 762-19333, E-Mail: denkena@ifw.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: Datenschutzhinweis bei Bewerbungen