Startseite Universität Stellenangebote & Arbeit an der Uni Jobbörse
Universitätsprofessur (m/w/d) für Werkstofftechnologie, Baubestand und Denkmalpflege

Universitätsprofessur (m/w/d) für Werkstofftechnologie, Baubestand und Denkmalpflege

 

Universalität, Diversität und Interdisziplinarität sind unsere Stärken. Mehr als 28.000 Studierende, drei Exzellenzcluster, 5000 Beschäftigte und mehr als 150 Institute: Mit einer hervorragend ausgebauten Infrastruktur bietet die Leibniz Universität Hannover Raum für innovative Lehre und Forschung auf Spitzenniveau in einem breiten Fächerspektrum.

An der Fakultät für Architektur und Landschaft ist folgende Position der BesGr. W2 NBesO zum 01.10.2025 zu besetzen: Universitätsprofessur (m/w/d) für Werkstofftechnologie, Baubestand und Denkmalpflege

Die Position

Die Professur forscht innovativ zu nachhaltigen und erneuerbaren Werkstofftechnologien sowie zu Verfahren für die Beschichtung von Bauteiloberflächen und Gebäuden, insbesondere dem Baubestand. Wir suchen eine herausragende Persönlichkeit für die forschungsorientierte Weiterentwicklung von Beschichtungs-, Restaurierungs-, Instandhaltungs- und Gestaltungstechniken. Fertigungstechniken, Materialwissenschaften, Bauchemie, energetische Gebäudesanierung, Restaurierung und Denkmalpflege sollen interdisziplinär vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit bearbeitet werden. Die Professur ist dem Institut für Berufswissenschaften im Bauwesen in der Fakultät für Architektur und Landschaft zugehörig. Sie engagiert sich für Innovation im Handwerk in Verbindung zur Architektur. Sie verantwortet in den Studiengängen des Lehramts an berufsbildenden Schulen Lehre für die berufliche Fachrichtung Farbtechnik und Raumgestaltung und ist in die Lehre für die Studiengänge B.Sc. Technical Education und M.Ed. Lehramt an berufsbildenden Schulen in den beruflichen Fachrichtungen Bautechnik und Holztechnik sowie im B.Sc. Architektur involviert.

Ihr Profil

Zur Erfüllung der oben genannten Aufgaben wird erwartet und vorausgesetzt:

  • Überdurchschnittliche Promotion in einem der genannten Themenfelder
  • Fachliche Einschlägigkeit in mindestens zwei der genannten Themenfelder nachgewiesen durch Publikationen
  • Anschlussfähigkeit an bestehende Forschung an der Fakultät Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover

Erwünscht wird weiterhin:

  • Erfahrung und Erfolg in der Drittmitteleinwerbung und/oder Patentanmeldung
  • Erfahrung in der Betreuung von wissenschaftlichem Nachwuchs
  • Erfahrung in der Praxis im Bereich der Farb-, Beschichtungs-, oder Oberflächentechnologie

Wir bieten Ihnen

Die LUH bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Zudem unterstützt die LUH ihre Mitarbeitenden durch vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und vielseitige Angebote zur Familienunterstützung (Familienservice). Der Dual Career Service der LUH unterstützt Partnerinnen und Partner neuberufener Professorinnen und Professoren bei der beruflichen Neuorientierung in der Region Hannover (Dual Career Service). Als zentrale Anlaufstelle für internationale Forschende informiert das Welcome Centre rund um nicht-akademische Fragen zu Ihrem Aufenthalt in Hannover (Welcome Centre).

Die Leibniz Universität fördert Chancengerechtigkeit, Vielfalt sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Hochschulbüro für Chancenvielfalt). Wissenschaftlerinnen sind daher besonders zur Bewerbung eingeladen. Auch Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt (Schwerbehindertenvertretung). Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.

 

Weitere Hinweise

Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50. Lebensjahr vollendet haben und nicht bereits im Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Arbeitsverhältnis eingestellt.

Die Aufgaben im Allgemeinen und die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG). Detaillierte Information zu den Einstellungs-voraussetzungen erläutert Ihnen das Berufungsmanagement (Referat für Berufungsangelegenheiten).

 

Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.08.2024 ausschließlich über das Berufungsportal der Leibniz Universität Hannover unter:

https://berufungen.uni-hannover.de  

Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Alexandra Bach (E-Mail: bach@ibw.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: Datenschutzhinweis bei Bewerbungen