Startseite Universität Stellenangebote & Arbeit an der Uni Jobbörse
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Gesundheits- und Entwicklungsökonomie

Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Gesundheits- und Entwicklungsökonomie

(20 Stunden/Monat)

 

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Das Institut für Gesundheitsökonomie (IHE) ist ein Institut der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Es ist zuständig für Forschung und Lehre im Bereich Gesundheits- und Entwicklungsökonomie und wird geleitet von Frau Prof. Dr. Annika Herr.

Am Institut für Gesundheitsökonomie ist folgende Stelle zum 01.09.2024 zu besetzen: Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Gesundheits- und Entwicklungsökonomie (20 Stunden/Monat)

Die Stelle ist auf 6 Monate befristet. Idealerweise sind Sie bereit, ca. 5 Stunden pro Woche zu arbeiten (d.h. 20h pro Monat). Die Stundenanzahl kann jedoch nach Absprache variieren.

Ihre Stelle im Überblick

Die Stelle dient vorwiegend der Unterstützung drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte eines Teams aus WissenschaftlerInnen der Leibniz-Universität Hannover, der Universität Bonn sowie des German Institute of Development and Sustainability (IDOS). Im Fokus steht ein Forschungsprojekt zur Evaluation der Einführung eines Kinderheiratsverbots in Äthiopien. Die wichtigsten Aufgaben umfassen:

  • Unterstützung von Forschungsprojekten, insbesondere zu der Einführung eines Kinderheiratsverbots in Äthiopien
  • Unterstützung bei der Recherche zu sowie Aufbereitung von Geodaten
  • Recherche, Beschaffung und Verwaltung von Literatur sowie weiteren kontextspezifischen Informationen
  • Administrative und organisatorische Unterstützung für die Forschungsprojekte sowie bei Bedarf auch bei allgemeinen Tätigkeiten des Instituts für Gesundheitsökonomie

Wen suchen wir?

Diese Ausschreibung richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die Interesse an volkswirtschaftlichen und gesundheits-/ entwicklungsökonomischen Fragen mitbringen. Ausgeprägte ökonomische Vorkenntnisse sind wünschenswert. Es besteht die Möglichkeit, remote zu arbeiten. Laptop oder PC müssen in diesem Fall eigenständig organisiert werden. Voraussetzung für die Einstellung ist die gültige Immatrikulation an einer deutschen Hochschule, idealerweise in einem für die Tätigkeit einschlägigen Studium.

Darüber hinaus erwarten wir folgende Qualifikationen:

  • Interesse an Forschung und wissenschaftlichem Arbeiten sowie an gesundheits- und entwicklungsökonomischen Fragestellungen
  • Mindestens gute Englischkenntnisse
  • Mindestens gute Kenntnisse in Programmen von Microsoft Office (z.B. Excel)
  • Vorkenntnisse in der Arbeit mit Daten mit einem gängigen Statistikprogramm, wie z.B. Stata, R oder Python, Erfahrung in der Verarbeitung von Geodaten wünschenswert
  • Eine verantwortungsvolle und eigenständige Arbeitsweise
  • Ein abgeschlossenes Bachelorstudium ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

 

Weitere Hinweise

Für Auskünfte steht Ihnen Anne Simon (Telefon: 0511 762-16201, E-Mail: anne.simon@ihe.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Notenspiegel, Zeugnisse) bis zum 21.07.2024 in einem PDF-Dokument an

E-Mail: anne.simon@ihe.uni-hannover.de

oder alternativ postalisch an:
Stiftung Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institute of Health Economics
Frau Anne Simon
Königsworther Platz 1, 30167 Hannover

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/