Universitätsprofessur für Massivbau

 

Universalität, Diversität und Interdisziplinarität sind unsere Stärken. Mehr als 26.000 Studierende, drei Exzellenzcluster, 5.000 Beschäftigte und mehr als 150 Institute: Mit einer hervorragend ausgebauten Infrastruktur bietet die Leibniz Universität Hannover Raum für innovative Lehre und Forschung auf Spitzenniveau in einem breiten Fächerspektrum.

An der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie ist folgende Position der BesGr. W3 NBesO baldmöglichst zu besetzen: Universitätsprofessur für Massivbau

Die Position

Gesucht sind Bewerberinnen und Bewerber, die das Fachgebiet Massivbau international sichtbar vertreten. Im besonderen Fokus der Fakultät stehen Infrastrukturbauwerke On- und Offshore, Küstenschutzbauwerke sowie die Windenergieforschung. Im Detail wird Ihr Engagement in den folgenden Bereichen erwartet:

  • Grundlagen- und Anwendungsforschung im Bereich des Massivbaus mit Schwerpunkt ökologisches, ökonomisches und schnelles Bauen mit Beton
  • Aktive Beteiligung am Forschungsschwerpunkt Windenergie der Fakultät und die Mitarbeit im universitätsübergreifenden Forschungsverbund ForWind sowie im Testzentrum Tragstrukturen Hannover (TTH)
  • Begeisterung für die interdisziplinäre Forschung und die Einwerbung von Groß- und Verbundforschungsprojekten der Grundlagen- und Anwendungsforschung
  • Lehre im Bachelor- und den Masterstudiengängen der Fakultät in deutscher und englischer Sprache
  • Weiterhin ist Expertise in der Automatisierung von Bauprozessen erwünscht

Ihr Profil

Die Leibniz Universität Hannover sucht eine wissenschaftlich international ausgewiesene Persönlichkeit mit starkem Bezug zu experimentell und numerisch ausgerichteter Grundlagen- und Anwendungsforschung.

Ihr Profil zeichnet sich aus durch:

  • Wissenschaftliche Exzellenz nachgewiesen durch einschlägige internationale Publikationen und erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln oder vergleichbare Leistungen
  • Erfahrung in deutsch- und englischsprachiger Lehre

Darüber hinaus sind erwünscht:

  • Bereitschaft zu fakultätsübergreifender Forschung
  • Führungskompetenz in einem diversen Umfeld und Bezug zur Berufspraxis
  • Erfahrung in der kooperativen Teamentwicklung

Wir bieten Ihnen

Die Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie bietet Ihnen ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team sowie eine sehr gute Ausstattung für Ihre Forschung und Lehre.

Die LUH bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Zudem unterstützt die LUH ihre Mitarbeitenden durch vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (Personalentwicklung) und vielseitige Angebote zur Familienunterstützung (Familienservice). Der Dual Career Service der LUH unterstützt Partnerinnen und Partner neuberufener Professorinnen und Professoren bei der beruflichen Neuorientierung in der Region Hannover (Dual Career Service). Als zentrale Anlaufstelle für internationale Forschende informiert das Welcome Centre rund um nicht-akademische Fragen zu Ihrem Aufenthalt in Hannover (Welcome Centre).

Die Leibniz Universität fördert Chancengerechtigkeit, Vielfalt sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Hochschulbüro für Chancenvielfalt). Wissenschaftlerinnen sind daher besonders zur Bewerbung eingeladen. Auch Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt (Schwerbehindertenvertretung). Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.

 

Weitere Hinweise

Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50. Lebensjahr vollendet haben und nicht bereits im Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Arbeitsverhältnis eingestellt.

Die Aufgaben im Allgemeinen und die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG). Detaillierte Information zu den Einstellungsvoraussetzungen erläutert Ihnen das Berufungsmanagement (Referat für Berufungsangelegenheiten).

Für Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr.-Ing. Udo Nackenhorst (Telefon: +49 511 762-3560, E-Mail: nackenhorst@ibnm.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 19. Mai 2025 ausschließlich über das Berufungsportal der Leibniz Universität Hannover unter:

https://berufungen.uni-hannover.de  

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: Datenschutzhinweis bei Bewerbungen