Interaktives Videos
Ziel/Zweck
Kollaboration fördern , Studierende aktivieren , Kommunikation anregenSozialform
Einzelarbeit , Zweierarbeit , GruppenarbeitFormat
Online , AsynchronVeranstaltungsgröße
bis 15 , 15-50 , 50-150 , 150-500 , Keine BeschränkungDas Tool „Interaktives Video“ bietet in ILIAS die Möglichkeit, Videos an bestimmten Stellen mit sogenannten Annotationen bzw. Kommentaren zu versehen. Mit diesem Tool haben Studierende die Möglichkeit, direkt beim Betrachten von Videos Sequenzen und Einzelbilder zu markieren, zu kommentieren oder auch auf Fragen, z.B. im Multiple-Choice-Format, zu antworten. Auf diese Weise können Studierende gemeinschaftlich mit einem Video lernen. Die Annotationssoftware lässt sich auch für das individuelle Selbststudium einsetzen.
Funktionen
- Videos können per URL vom Streamingservice der LUH, vom Videodienst der Technischen Informationsbibliothek (TIB) oder u.a. von Youtube eingebunden werden.
- Einblendung von Aufgabenstellungen am Video
- An Zeitmarken können im Video Single- oder Multiple-Choice-Aufgaben sowie Reflexions- bzw. Freitextaufgaben platziert werden.
- Im privaten Modus ist zeitgenaues Kommentieren möglich.
Vorteile
- (Automatische) Auswertungsmöglichkeiten der gestellten Fragen sind integriert.
- Die Fragen erlauben konfigurierbare automatische Rückmeldungen.
- Kommentare sind exportierbar.
- Durch die Funktionen des Tools ist eine Diskussion nah am (Video-)Inhalt möglich, wodurch die Software auch für eigenständige Lerngruppen bei der Aneignung von Inhalten hilfreich sein kann.
Technische Voraussetzungen
- Windows, MacOS, Linux, alle mobilen Endgeräte
Kosten
- kostenfrei
Zugang
- In ILIAS finden Sie das Tool „Interaktives Video“ unter dem Button „Neues Objekt hinzufügen“ in der Rubrik „Weitere“.
Tipps & Tutorials
Beratung & Support
Team Mediendidaktik
Team Mediendidaktik