Videoaufzeichnungen

Lerninhalte aufzeichnen und zur Verfügung stellen

Ziel/Zweck

Studierende aktivieren , Lernmaterial bereitstellen , Lehre organisieren

Sozialform

Einzelarbeit , Zweierarbeit , Gruppenarbeit

Format

Online , Asynchron

Veranstaltungsgröße

bis 15 , 15-50 , 50-150 , 150-500 , Keine Beschränkung

Mit verschiedenen Tools können Lehrende eigenständig Videos produzieren und ihren Studierenden zur Verfügung stellen. Studierenden können ebenfalls Videos produzieren – als Studien- oder Prüfungsleistung. Fertige Beiträge werden auf die LUH-eigene Distributionsplattform flowcasts hochgeladen und können hier auch verwaltet werden. Anschließend lassen sich die Videos für die Studierenden direkt in Stud.IP- und ILIAS-Veranstaltungen einbinden. Für die Produktion und Nachbearbeitung von Videos können verschiedene Softwares genutzt werden, die im Folgenden angeführt werden:

Softwares und ihre Funktionen

  • Opencast Studio und OBS Studio: Aufzeichnung/Kommentierung von Bildschirminhalten oder sich selbst als Vortragende/n aufnehmen
  • HitFilmExpress: Nachbearbeitung und Zusammenstellung von Videos
  • DaVinci Resolve: umfangreiches Tool zur Nachbearbeitung von Video- und Audioaufnahmen. Funktionsreiche Basis-Software, kostenlos für macOS/Windows/Linux. Benötigt längere Einarbeitungszeit.
  • Quicktime: Aufzeichnen von Bildschirminhalten und Audioaufnahmen
  • iPadOS und iOS: Bildschirminhalte von Apple-Mobilgeräten aufzeichnen, kommentieren und veröffentlichen
  • iMovie: Bearbeitung von Videos auf iPadOS, iOS und MacOS

Vorteile

  • Mit Videobeiträgen reichern Sie Ihre Lehre an.
  • Sie ermöglichen Studierenden die zeit- und ortsunabhängige Bearbeitung von Lehrinhalten.
  • Videos können sicher auf den unieigenen Server geladen und unkompliziert in Ihre Veranstaltung eingebunden werden.
  • Studierende können neue digitale Kompetenzen erwerben, indem sie eigenständig Videos erstellen und als Studien- oder Prüfungsleistung einreichen.

Technische Voraussetzungen

  • Je nach Tool-Anbieter: PC, Mac, Laptop, iPad/Tablet, Smartphone

Kosten

  • kostenfrei, z.T. Anmeldung erforderlich

Zugang

  • Je nach Tool: Manche sind als Download verfügbar, können im Browser genutzt werden oder befinden sich als vorinstallierte Software auf dem Rechner/Endgerät. Mehr erfahren Sie auf der unten verlinkten Webseite der ZQS/elsa.

Tipps & Tutorials

Mehr Informationen zum Angebot der Medienproduktion

Beratung & Support

Team Medienproduktion
Team Medienproduktion