Wissen schafft Energie – Energieforschung für die Stadt von morgen

Vortragsreihe im Wissenschaftsjahr Zukunftsenergie in Kooperation mit der Volkshochschule Hannover

Stadtansicht bei Nacht Stadtansicht bei Nacht Stadtansicht bei Nacht © neuroimage / pixabay

An neun Terminen zeigen die Vortragenden, welchen Beitrag die Energieforschung der LUH für eine klimafreundliche Entwicklung und die Energiewende in der Stadt leisten kann. Die Themen reichen von Solar- und Windenergie über Elektromobilität, Wasserstoff und Energiesysteme bis zum Flugverkehr.

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.

Die Veranstaltungen finden im Wechsel in der Ada-und-Theodor-Lessing Volkshochschule (VHS) und der Leibniz Universität Hannover (LUH) statt:

  • VHS: Burgstraße 14, Theodor-Lessing-Saal
  • LUH: Welfengarten 1, Hauptgebäude, Bielefeld-Saal (Raum B 305)

Terminvorschau 2025 (weitere Informationen folgen):

  • Donnerstag, 10. April, 18.30 Uhr, VHS: Solarenergie
  • Mittwoch, 7. Mai, 18 Uhr, LUH: Elektromobilität
  • Mittwoch, 11. Juni, 18 Uhr, VHS: Energiesystem
  • Mittwoch, 2. Juli, 18 Uhr, LUH: Windenergie
  • Mittwoch, 15. Oktober, 18 Uhr, LUH: Wasserstoff und Energiespeicher
  • Mittwoch, 29. Oktober, 18 Uhr, VHS: Wärmewende
  • Mittwoch, 12. November, 18 Uhr, LUH: Stromnetze
  • Mittwoch, 26. November, 18 Uhr, VHS: Flugverkehr
  • Mittwoch, 10. Dezember, 18 Uhr, LUH: Umweltplanung