Events für Promovierende, Post-docs und Forschende

VERANSTALTUNGSPROGRAMM

  • 30.06.2024 - Schützenfest mit Ausmarsch

    Das Schützenfest in Hannover gilt als das größte seiner Art und geht in seiner Geschichte bis in das 15. Jahrhundert zurück. Neben den vielen spannenden Fahrgeschäften und leckeren gastronomischen Angeboten habt ihr die Möglichkeit die Tradition des „Schützenausmarschs“ kennenzulernen. Das ist ein langer Spielmannszug mit Livemusik.

    Zeit: 9:45 Uhr

    Treffpunkt: Neue Rathaus

    Anmeldung: hier

  • 06.07.2024 - Tagesausflug nach Bremerhaven

    Durch unsere regelmäßigen Tagesausflüge wollen wir euch die Möglichkeit geben, gemeinsam in einer Gruppe Städte kennenzulernen, die man von Hannover innerhalb eines Tages erreichen kann.

    Bei diesem Ausflug geht es nach Bremerhaven, eine Stadt im Norden Niedersachsens, die als Exklave zur Hansestadt Bremen gehört. Wir werden zu Fuß eine Hafentour machen, bei der man den zweitgrößten Hafen Deutschlands kennenlernt. Anschließend besuchen wir das Klimahaus, eine beeindruckende, interaktive Ausstellung direkt am Hafen. Dieser Ausflug wird sehr früh beginnen und den ganzen Tag dauern.

    Zeit: 7:45 Uhr

    Treffpunkt: Hannover Hauptbahnhof

    Anmeldung: Durch die Zahlung der Teilnahmegebühr von 10 € im Welcome Centre des International Office (Bezahlung per LeibnizCard oder Barzahlung)

  • 21.07.2024 - Pot-Luck Barbeque

    Kennen Sie das Prinizip eines  Pot-Luck-Dinners? Bei einem solchen Abend bringt jede Person einen kulinarischen Beitrag zum gemeinsames Buffet mit. Sollte das Wetter es ermöglichen, werden wir dieses Pot-Luck-Dinner in ein Pot-Luck Barbeque umwandeln, welches draußen und mit einem Grill stattfinden wird.

    Zeit: 17:00 Uhr

    Treffpunkt: Hochschulbüro Für Internationales

    Anmeldung: hier

  • 18.08.2024 - Deisterwanderung

    Der Deister ist ein Höhenzug in der Region Hannovers, der mit seinem dichten Wald und malerischen Ausblicken auf verschiedenen Routen zum Wandern einlädt. Eine dieser Routen wollen wir heute gemeinsam gehen und dem stressigen Alltag in der Stadt entfliehen.

    Achtung: Bei dieser Veranstaltung wird eine Grundkondition benötigt. Die Wanderung ist nicht barrierefrei.

    Zeit: 10:30 Uhr

    Treffpunkt: Hannover Hauptbahnhof

    Anmeldung: hier

  • 25.08.2024 - Outdoor Spieleabend

    Bei unserem Outdoor-Spieleabend können Sie verschiedene Spiele wie Wikingerschach, Spikeball oder Boule kennenlernen. Sie können natürlich auch selbst gern Spiele mitbringen. Wir freuen uns auf einen lustigen und entspannten Abend mit euch. 

    Zeit: 17:00 Uhr

    Treffpunkt: Hochschulbüro Für Internationales

    Anmeldung: hier


Workshops

  • 08.11.2024 - Introduction to German Academic Culture

    Es kann eine große Herausforderung sein, in einem fremden Land viel Zeit in einer großen Bildungseinrichtung zu verbringen. Hier gibt es neue akademische Vorgaben, ungeschriebene Regeln und nicht selten kommt es zu einer Überforderung. In diesem Kurzworkshop lernt ihr einige deutsche Eigenarten besser kennen und könnt diese mit euren eigenen Erfahrungen als Forscher:innen an der LUH verknüpfen. Ihr bekommt die Möglichkeit durch Visualisierung, interaktive Methoden und Gespräche, eure Umgebung besser zu verstehen und eure Zukunft in Deutschland zu erleichtern. Dieser Workshop ist für Neuankömmlinge genauso geeignet, wie für Promovierende & PostDocs, die bereits seit einiger Zeit in Deutschland sind und ihr Verständnis für Deutschland als akademische Landschaft erweitern wollen.

    Geleitet wird der Workshop von einer deutschen interkulturellen Trainerin, die selbst sehr viele Erfahrungen an Bildungseinrichtungen in anderen Ländern gemacht hat. Bitte beachtet, dass dieser Workshop keine Einzelberatung ersetzt. 

    Sprache: Englisch 

    Treffpunkt: Hochschulbüro für Internationales

    Zeit: 17-20 Uhr

    Anmeldung: hier

  • 30.11.2024 - Research in international Teams – Improve your Intercultural Competences

    In diesem Workshop dreht sich alles um interkulturelle Kommunikation und den Schlüssel zur erfolgreichen Forschungsarbeit mit Mitarbeitenden aus aller Welt. Es ist eine großartige Gelegenheit mehr über die deutsche Art der Kommunikation und Forschung zu lernen. Andererseits ist auch wichtig für deutsche Forschende, die, obwohl sie in Deutschland forschen, mit Menschen aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Der Workshop ist eine Mischung aus einem angenehmen Erfahrungsaustausch und die Suche nach Strategien, wie man am besten in einem internationalen Umfeld arbeitet.

    Geleitet wird der Workshop von einer deutschen interkulturellen Trainerin, die selbst sehr viele Erfahrungen an Bildungseinrichtungen in anderen Ländern gemacht hat. Bitte beachtet, dass dieser Workshop keine Einzelberatung ersetzt.

    Sprache: Englisch 

    Treffpunkt: Hochschulbüro für Internationales

    Zeit: 10-16 Uhr

    Anmeldung: hier


Du möchtest gerne alle Neuigkeiten bezüglich der Veranstaltungen per Mail bekommen? Dann melde dich für unseren Newsletter an.

Öffnungszeiten des Welcome Centres

Montags - Freitags

9 - 12 Uhr
Montags - Freitags

14 - 16 Uhr

Kontakt

Lena Benjes
Betreuung internationaler Promovierender
Adresse
Welfengarten 1A
30167 Hannover
Gebäude
Raum
031
Lena Benjes
Betreuung internationaler Promovierender
Adresse
Welfengarten 1A
30167 Hannover
Gebäude
Raum
031