Am 28. April 2025, um 14.30 Uhr, erfahren Lehrende, wie sie mit geeigneten Setups hybride Lehrformate auch zuhause zuverlässig umsetzen können. In dem 45-minütigen Online-Workshop zeigt Referent Jan Ahrens, Mitarbeiter des Verbundprojekts Co3Learn, welche Technik und welche Tools sich hierfür bewährt haben.
Folgende Punkte stehen im Fokus:
- praktische Tipps für ein gelungenes Home-Setup – vom Mikrofon bis zur Kamera,
- erprobte Tools für hybride Lehre, die zuverlässig funktionieren,
- Erfolgsstrategien für BigBlueButton und andere Webkonferenzsysteme, um hybride Sitzungen sicher zu gestalten,
- Checklisten für einen reibungslosen Ablauf, die Schritt für Schritt durch das Setup führen.
Neben praxisnahen Einblicken bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich über die Erfahrungen und Herausforderungen mit hybriden Lehrformaten auszutauschen. Zudem werden zwei konkrete Einsatzszenarien aus der Praxis vorgestellt, die zeigen, wie hybride Lehre erfolgreich umgesetzt werden kann.
Termin: 28.04.2025, 14:30 Uhr
Format: Online – 45 Minuten (BigBlueButton)
Referent: Jan Ahrens, Leibniz Universität Hannover
Kosten: kostenfrei
Die Anmeldung erfolgt über den Academic Cloud Hub im Space „Digitale Kollaboration und Kooperation“(Login per WebSSO) oder direkt per E-Mail an info@co3learn.de.
Organisiert wird die Veranstaltung von Co3Learn – einem niedersächsischen Verbundprojekt zur Förderung digitaler Kollaboration und Kooperation in der Hochschullehre. Weitere Informationen zu Co³Learn finden Sie hier: