Leibniz University Hannover University News & Events Online Spotlights
Erneuter Preis für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW

Erneuter Preis für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW

© LUH

Forschungsgruppe zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält „Grand Prix for Innovation“

Seidenstoffe mit KI klassifizieren: Mit diesen und anderen Themen befasst sich ein internationales Projekt rund um den Erhalt des stark gefährdeten kulturellen Erbes der Seidenproduktion in Europa. Die Leibniz Universität Hannover (LUH) ist mit dem Institut für Photogrammetrie und GeoInformation maßgeblich an dem Verbundprojekt beteiligt. Nun hat das Forschungsvorhaben den Preis „Grand Prix for Innovation“ innerhalb des European Heritage Award / Europa Nostra Award gewonnen. Mit dem „Grand Prix“ werden bis zu fünf herausragende Projekte aus allen mit dem European Heritage Award / Europa Nostra Award ausgezeichneten Vorhaben geehrt.

Der „Grand Prix“ würdigt Vorhaben, deren Arbeiten zum kulturellen Erbe sich in besonderer Weise prioritären europäischen Themen widmen. Aus den 30 mit dem European Heritage Award / Europa Nostra Award ausgezeichneten Projekten werden einige wenige für den „Grand Prix“ ausgewählt und mit je 10.000 Euro ausgezeichnet. „Wir freuen uns sehr über diesen zusätzlichen Preis“, sagt Projektleiter apl. Prof. Dr. Franz Rottensteiner, der wie der Rest des Teams während der Preisverleihung Ende September in Prag mit der „Grand Prix“-Auszeichnung überrascht wurde.

Das von der EU im Horizon-2020-Programm geförderte Projekt SILKNOW hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte der Seidenproduktion in Europa zu bewahren und zu verbreiten – auch mit modernsten Methoden der künstlichen Intelligenz. Das internationale Kooperationsprojekt, an dem neben der LUH Einrichtungen aus Spanien, Italien, Frankreich, Slowenien und Polen beteiligt sind, hat den European Heritage Award / Europa Nostra Award in der Kategorie Forschung gewonnen. Der renommierte Award würdigt seit 20 Jahren herausragende Leistungen im Bereich des Kulturerbes. Mehr zu den Inhalten des Projekts und zum Preis unter https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/projekt-silknow-zum-erhalt-des-europaeischen-seidenerbes-erhaelt-european-heritage-award-europa-nost