Gesund sehen und arbeiten am Bildschirmarbeitsplatz – Ergonomie und Entspannung für Augen und Körper

Die fixierte Haltung und das Nahsehen bei der Bildschirmarbeit stellen hohe Anforderungen an das Sehvermögen. Andauerndes Sitzen, Bewegungsmangel und fehlende Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz können zu Beschwerden der Augen und des gesamten Körpers führen.

Eine Überlastung des Sehens kann unter anderem zu Kopfschmerzen sowie müden und brennenden Augen führen, insbesondere bei unzureichender Korrektur von Sehfehlern. Typische Beschwerden des Bewegungsapparates bei der Bildschirmarbeit betreffen den Rücken, Nacken, die Schultern sowie Arme und Hände. In der Folge kann die Leistungsfähigkeit eingeschränkt sein. Selbst hochwertige Büromöbel allein können diese Beschwerden nicht vollständig verhindern.

Die richtige Gestaltung und Nutzung des Bildschirmarbeitsplatzes sowie regelmäßige Bewegung und Entspannung sind entscheidende Maßnahmen zur Vorbeugung von Beschwerden und zur Verminderung der körperlichen Belastung.

In einer Mischung aus Theorie und Praxis erhalten Sie wertvolle Anregungen, wie Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Augen und Ihres Körpers unterstützen und Ihren Arbeitsalltag mit mehr Konzentration und Wohlbefinden meistern können. Sie erlernen Augenübungen und Entspannungstechniken, die Sie schnell und einfach direkt an Ihrem Arbeitsplatz umsetzen können.

Themenschwerpunkte:

  • wesentlicher Aufbau des Auges
  • Sehfehler und Korrekturmöglichkeiten
  • Augenbeschwerden und Augenerkrankungen
  • Beschwerden des Bewegungsapparates
  • Ergonomie des Bildschirmarbeitsplatzes
  • Sehhilfen am Bildschirmarbeitsplatz
  • Licht und Beleuchtung, Wirkung von Licht
  • arbeitsmedizinische Vorsorge
  • Maßnahmen zur Prävention von Beschwerden bei der Bildschirmarbeit
  • Augen- und Entspannungsübungen

Hinweis: Bitte kommen Sie in lockerer Kleidung und bequemen Schuhen. Die praktischen Übungen finden im Sitzen und Stehen statt.

Target Group Description

Beschäftigte, die am Bildschirm arbeiten

Further information

Offer Id
25013-0601
Lecturer

Dr. Ellen Aumüller, Betriebsärztin, Stabsstelle Arbeitssicherheit, Abschnitt Arbeitsmedizin

Heidi Bellgardt, Leibniz Pausenexpress Übungsleiterin

Date(s)

08.05.2025; 09:00 - 12:30 Uhr (Raum 1208.000.C001 )

Form
Präsenz
Workload
4 Arbeitseinheiten
Application deadline
27.03.2025
Language
Deutsch
Program
Weiterbildungsprogramm
Facility
Sachgebiet Personalentwicklung

You can register here.

Ihre Ansprechpersonen

Svenja Spomer
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Address
Welfengarten 1
30167 Hannover
Building
Room
Address
Welfengarten 1
30167 Hannover
Building
Room

Tanja Wrosch
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Address
Welfengarten 1
30167 Hannover
Building
Room
Address
Welfengarten 1
30167 Hannover
Building
Room