Führungskompetenz entwickeln, Modul I: auf dem Weg zur Führungskraft – Selbstverständnis und Rollenklärung

Der Wechsel in eine Führungsposition bedeutet nicht nur die Übernahme neuer Aufgaben, sondern auch die Veränderung der eigenen Rolle im Verhältnis zu den Kolleginnen und Kollegen sowie zur Organisation. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, diesen Rollenwechsel zu reflektieren.

Eigene bisherige Erfahrungen und individuelle mentale Modelle von Führung werden thematisiert. Aktuelle Ansätze von Führung in sich wandelnden Unternehmen und Organisationen werden vorgestellt, diskutiert und auf Umsetzbarkeit überprüft. Dabei werden auch die Unterschiede in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie die Führungsleitlinien der Leibniz Universität Hannover mit einbezogen. Die Förderung der Potenziale von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Führungsaufgabe bildet einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung.

Themenschwerpunkte:

  • Reflexion eigener Erfahrungen mit Führung und Leitung
  • Entwicklung eines Selbstverständnisses als Führungskraft: Aufgaben, Rolle, Führungsstil
  • Führung und Gesundheit
  • Förderung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • familien- und lebensphasengerechte Führungskultur
  • Führungsstile und Delegation von Aufgaben
  • Definition individueller Lernziele
  • Führung und (digitaler) Wandel
  • Führung auf Distanz: die Rolle von Führungskräften im virtuellen Team

Hinweis: Im Vorfeld der Veranstaltung erhalten Sie vorbereitende Aufgaben und Unterlagen (Selbstlernanteil). Bitte planen Sie für die Bearbeitung drei Zeitstunden ein.

Target Group Description

 Führungskräfte

Participation Requirements

Die Teilnahme an Modul I ist die grundsätzliche Voraussetzung für die Teilnahme an den weiteren Modulen.

Further information

Hinweis "Modulprogramm Führungskompetenz entwickeln"

Das „Modulprogramm Führungskompetenz entwickeln“ mit insgesamt vier Modulen vermittelt die wesentlichen Grundlagen erfolgreicher Führung. Die Qualifizierung richtet sich speziell an (angehende) Führungskräfte mit Personalverantwortung bzw. Projektleitung der LUH. Bitte füllen Sie daher im Teilnahmeantrag unbedingt die Felder „Ausgeübte Tätigkeit“ und „Weitere Angaben zum Tätigkeitsfeld“ aus.

Offer Id
24013-0503
Lecturer

Elke Stratmann M. A., Organisationspsychologin: Beratung, Prozessbegleitung und Coaching  

Date(s)

19.06. - 20.06.2024; 09:00 - 14:45 Uhr

Venue

Raum 1101.003.A320*

*Es kann kurzfristig zu Raumänderungen kommen. Bitte beachten Sie die Informationen, die Sie mit der Kurszusage per E-Mail erhalten.

Form
Präsenz
Workload
16 Arbeitseinheiten
Application deadline
08.05.2024
Language
Deutsch
Program
Modulprogramm "Führungskompetenz entwickeln"
Weiterbildungsprogramm
Facility
Sachgebiet Personalentwicklung

You can register here.

Ihre Ansprechpersonen

Yvonne Beyer
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Address
Welfengarten 1
30167 Hannover
Building
Room
Address
Welfengarten 1
30167 Hannover
Building
Room

Eva Klein-Heßling
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Address
Welfengarten 1
30167 Hannover
Building
Room
Address
Welfengarten 1
30167 Hannover
Building
Room